Aktuelles
Gedanken zum Tag der Arbeit

Peter Bernscherer
Der Verein „PCs für alle“ und die Gewerkschaftsbewegung verfolgen – wenn auch auf unterschiedlichen Ebenen – ein gemeinsames Ziel: die Bekämpfung sozialer Ungleichheiten und die Förderung von Chancengleichheit. Während Gewerkschaften traditionell für die Rechte und Interessen von Arbeitnehmer:innen eintreten, setzt sich der Verein dafür ein, allen Menschen den Zugang zu digitalen Bildungs- und Arbeitsmitteln zu ermöglichen.
Soziale Inklusion und Chancengleichheit
Gewerkschaften kämpfen seit Jahrzehnten für faire Arbeitsbedingungen, gerechte Entlohnung und soziale Sicherheit. Sie setzen sich dafür ein, dass alle Mitglieder – insbesondere diejenigen aus benachteiligten Milieus – gleichberechtigt am wirtschaftlichen und sozialen Leben teilhaben können.
Ebenso zielt der Verein „PCs für alle“ darauf ab, insbesondere Familien und Kindern aus armutsgefährdeten Schichten den Zugang zu digitalen Technologien zu ermöglichen.
Digitale Arbeitswelt
In Zeiten des digitalen Wandels und vermehrter Homeoffice-Arbeit zeigt sich, dass der Zugang zu moderner Technologie – etwa Computern und digitaler Ausstattung – auch ein Element der Arbeitsgerechtigkeit ist. Hier schließt sich der Ansatz von „PCs für alle“ der Gewerkschaftsbewegung an, indem er dafür sorgt, dass niemand von der digitalen Transformation abgehängt wird.
Verbindung von Arbeitswelten und Bildung
Gerade am Tag der Arbeit, der neben den Arbeitsbedingungen auch immer wieder das Thema Weiterbildung und Qualifizierung in den Fokus rückt, wollen wir dazu beitragen, dass Arbeitnehmer:innen sowie Auszubildende www.digilehre.at und Studierende die notwendigen digitalen Kompetenzen erwerben können, um in einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt erfolgreich zu sein. Gerade in Zeiten wachsender Ungleichheit und zunehmender gesellschaftlicher Herausforderungen ist Engagement auf allen Ebenen notwendig. Der Kampf für soziale Gerechtigkeit und Bildungschancen endet nicht bei individuellen Projekten – er muss auch politisch geführt werden.
Deshalb unser Aufruf:
Setzt euch ein – in Gewerkschaften, Vereinen, Initiativen oder der Politik! Engagiert euch für faire Bildungschancen, für soziale Sicherheit und für ein solidarisches Miteinander!
Ob bei Aktionen wie „PCs für alle“, durch die Unterstützung von Arbeitnehmerrechten oder durch aktives politisches Mitgestalten: Jede Stimme und jede helfende Hand zählt. Gemeinsam können wir eine Gesellschaft gestalten, in der Bildung, Arbeit und Teilhabe nicht vom sozialen Hintergrund abhängen, sondern für alle offenstehen.

Helfen Sie mit Ihrer Spende!
Auch kleine Beträge helfen uns bei unserer Arbeit. Und über Daueraufträge freuen wir uns ganz besonders.
Spenden mit PayPal