Adventkalender

Hier wollen wir jeden Tag Projekte und Organisationen vor den Vorhang holen, die niederschwellige Hilfe anbieten. Dabei geht es vor allem um Hilfe für Kinder, Inklusion, Obdachlosigkeit und Familien, die unter schwierigen sozioökonomischen Bedingungen leben. Sie finden hinter jedem Kästchen die Information, wie Sie mithelfen können: durch Folgen auf Social Media, durch Schenken von Zeit oder Spenden von Geld.

2

7

13

14

19

3

17

5

10

4

6

24

21

20

8

18

1

11

16

12

9

23

22

15

Grafik von FreeVector.com

Die bisher vorgestellten Projekte:

Wichtelchallenge
1. Dezember

Wichtelchallenge

Die Wichtel Challenge ist ein Projekt, das Herzenswünsche sozial benachteiligter Menschen erfüllt. Die Initiative ist in Österreich, Deutschland, Slowenien und der Schweiz zu finden.

Unsere Mission: sozial benachteiligten Menschen zur Weihnachtszeit ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.

So können Sie helfen:
Therapiehof Regenbogental
2. Dezember

Therapiehof Regenbogental

Der Therapiehof Regenbogental begleitet Kinder und deren Familien in Zeiten von Krankheit, Tod & Trauer. Mit tierischen Co-Therapeuten wie Pferden, Ziegen, Lamas und Kaninchen, werden individuelle Stärken gefördert und neue Perspektiven geschaffen.

So können Sie helfen:
UareSpecial
3. Dezember

UareSpecial

Der Verein uarespecial unterstützt Familien mit Kindern mit unterschiedlichen Bedürfnissen und möchte die Gesellschaft sensibilisieren und den Inklusionsgedanken leben. 

Der Hauptgrund der Gründung des Vereins liegt in der Informationsweitergabe und dem -austausch. Wir helfen im Bürokratiedschungel, füllen gemeinsam die notwendigen Formulare aus, sehen uns aber auch als seelischen Beistand in schwierigen Situationen. Unsere regelmäßigen Treffen bzw. Ausflüge dienen zum regen Austausch, bieten aber auch Raum für Spaß und Normalität, genauso wie unsere Kreativwerkstatt und unser UK-Café. Weiters bieten wir sowohl online als reale Möglichkeiten der Weiterbildung und des Austausches.

So können Sie helfen:
Verein kinderhände
4. Dezember

Verein kinderhände

Seit 2006 gibt es den Verein kinderhände. Barbara Schuster und Andrea Rohrauer haben in Wien die ersten bilingual-bimodalen Spielgruppen in Österreichischer Gebärdensprache (ÖGS) und Deutsch geleitet. Jetzt ist der Verein eine zentrale Kompetenzstelle, es gibt Spielgruppen, er ist eine Beratungsstelle für Erziehungsberechtigte, Pädagoginnen und Pädagogen und Interessierte und bietet Weiterbildungen.

So können Sie helfen:


RAINBOWS - Verein für Kinder in stürmischen Zeiten
5. Dezember

RAINBOWS - Verein für Kinder in stürmischen Zeiten

RAINBOWS unterstützt Kinder und Jugendliche bei der Bewältigung von Trauer, bei Trennung oder Scheidung der Eltern, beim Tod einer Bezugsperson. 

Der Verein bietet auch Aus- und Weiterbildung an, um fachliche Kompetenzen zu diesen Themen zu erwerben.


So können Sie helfen:
  • Folge dem Verein RAINBOWS auf Facebook oder Instagram.
  • Spende an den begünstigten Spendenempfänger RAINBOWS, der das österreichische Spendengütesiegel hat.
Freunde der Assistenzhunde Europas
6. Dezember

Freunde der Assistenzhunde Europas

Der Verein unterstützt Mitglieder bei Schlichtungsverfahren, fördert wissenschaftliche Studien im Bereich Assistenzhunde, beschäftigt sich mit den Themen Zutrittsrechte für Assistenzhunde und bietet Fortbildungsveranstaltungen. 

So können Sie helfen:

Du kannst an den Verein Geld spenden.

Verein Patient*innenhilfsteam
7. Dezember

Verein Patient*innenhilfsteam

Das PATIENT*INNENHILFSTEAM ist ein gemeinnütziger Verein, der ausschließlich für die Klinik Landstraße tätig ist. Ziel des Vereins ist es, Patient*innen den Aufenthalt in der Klinik angenehmer zu machen. Denn Kranksein macht keinen Spaß – ein Klinikaufenthalt gilt als stressbehaftetes Ereignis und ist für Patient*innen oft mit Schmerz, Angst und Orientierungserfordernis verbunden.

Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen mit viel Einfühlungsvermögen spenden Zeit und Zuwendung und wirken mit Gesprächen, Handreichungen, Besorgungen entlastend, stimmungsaufhellend und damit genesungsfördernd. Davon profitieren Patient*innen und Personal.

So können Sie helfen:
  • Du kannst dem Verein Geld spenden.
  • Du kannst im Verein mitarbeiten, zum Beispiel gibt es einen Besuchsdienst.
pro mente Wien
8. Dezember

pro mente Wien

pro mente Wien fördert psychische und soziale Gesundheit durch Information, Prävention und Rehabilitation. Menschen in seelischen Krisen werden begleitet. 

So können Sie helfen:

Du kannst an den Verein pro mente Wien spenden.

Verein Partner-Hunde Österreich
9. Dezember

Verein Partner-Hunde Österreich

Der gemeinnützige Verein Partner-Hunde Österreich stellt für Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen speziell ausgebildete Hunde zur Verfügung.

Mit einem Partner-Hund® als Begleiter verbessern sich:

  • Mobilität & Unabhängigkeit
  • Integration in die Gesellschaft
  • die Kommunikation zwischen Behinderten und Nicht-Behinderten
  • die körperliche Fitness und Ausdauer
  • das Immunsystem durch vermehrte Bewegung in frischer Luft
  • das allgemeine “Wohlfühlen – in der Mitte sein“
  • die Lebensfreude und „Unternehmungslust“

Wir bringen außergewöhnliche Hunde mit außergewöhnlichen Menschen zusammen – für mehr Lebensfreude und Selbstständigkeit.

So können Sie helfen:
integration wien
10. Dezember

integration wien

Der Verein integration wien setzt sich für die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen ein, Angehörige von Kindern und Jugendlichen und Erwachsenen werden beraten, Menschen mit Behinderung werden im Hinblick auf Arbeitsmarkt, Freizeit und Wohnen unterstützt.

So können Sie helfen:
  • Folge dem Verein auf Facebook.
  • Du kannst dem Verein Geld spenden oder Mitglied im Verein werden.
COURAGE – Österreichisches Institut für Beziehungs- und Sexualforschung
11. Dezember

COURAGE – Österreichisches Institut für Beziehungs- und Sexualforschung

Courage bietet psychosoziale, psychotherapeutische, psychiatrische, sexualpädagogische sowie sozialarbeiterische und rechtliche Beratung, Begleitung oder Behandlung an. Das professionell beratende Angebot ist für Menschen aller sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten.

So können Sie helfen:

Du kannst der Beratungsstelle Geld spenden.

Queerbase
12. Dezember

Queerbase

Queer Base bietet Rechtsberatungen, Sozial- und Coming Out-Beratungen, Vernetzung mit der Community und Unterstützung in medizinischen und psychologischen Belangen.

So können Sie helfen:

Folge Queer Base auf Facebook oder Instagram.

Du kannst Geld spenden.

Verein LOGIN - Gesundheitsförderung und sozialen Integration
13. Dezember

Verein LOGIN - Gesundheitsförderung und sozialen Integration

Login bietet Gesundheitsförderung und soziale Integration. Der Verein stellt kombiniert mit therapeutischen, achtsamkeitsbasierten und anderen gesundheitsförderlichen Aktivitäten und der sozialen Anlaufstelle loginBase ein vielfältiges Unterstützungsangebot zur Verfügung.

So können Sie helfen:
  • Folge dem Verein login auf Facebook.
  • Du kannst Geld spenden. Der Verein LOGIN ist auf der Liste der begünstigten Spendenempfänger*innen.
MOKI-Wien Mobile Kinderkrankenpflege
14. Dezember

MOKI-Wien Mobile Kinderkrankenpflege

MOKI-Wien ist die Mobile Kinderkrankenpflege. Familien, die ihr Kind zu Hause pflegen, werden unterstützt und entlastet.

So können Sie helfen:
Theater Delphin
15. Dezember

Theater Delphin

Im Theater Delphin spielen Menschen mit und ohne Behinderung, die gesellschaftliche Akzeptanz für Inklusionstheater soll gesteigert werden und Berührungsängste sollen reduziert werden. 

So können Sie helfen:
  • Folge dem Verein Theater Delphin auf Facebook oder Instagram.
  • Der Verein Theater Delphin hat das Spendengütesiegel, man kann Geld spenden.
lobby.16
16. Dezember

lobby.16

lobby.16 setzt sich dafür ein, dass junge Geflüchtete Zugang zu Bildung und Arbeit erhalten. Junge Menschen werden zu den Themen Bildung, Arbeit und Alltag beraten. 

So können Sie helfen:

Folge dem Verein lobby.16 auf Facebook oder Instagram.

Du kannst Geld spenden

Aids Hilfe Wien
17. Dezember

Aids Hilfe Wien

Die Aids Hilfe Wien besteht aus einem multiprofessionellen Team, das umfassend zum Themenbereich sexuelle Gesundheit arbeitet. Es besteht Fachexpertise von HIV/AIDS und anderen sexuell übertragbaren Infektionen. Sie ist eine der bekanntesten Einrichtungen, die als Anlaufstelle im Kontext sexueller Gesundheit wahrgenommen und akzeptiert wird. Es werden Testungen durchgeführt und es gibt psychologische Betreuung. 

Es wird viel informiert und im Bereich Prävention gibt es Workshops beispielsweise für den Bereich Pflege und auch für Jugendliche. 

So können Sie helfen:
neunerhaus
18. Dezember

neunerhaus

neunerhaus ermöglicht obdachlosen und armutsgefährdeten Menschen ein selbstbestimmtes und menschenwürdiges Leben mit medizinischer Versorgung, Wohnen und Beratung. 

So können Sie helfen:
ZARA - Zivilcourage & Anti-Rassismus-Arbeit
19. Dezember

ZARA - Zivilcourage & Anti-Rassismus-Arbeit

ZARA bietet Betroffenen von Rassismus und Zeug*innen von Hass im Netz kostenlose Beratung an. 

ZARA bietet Workshops und Fortbildungen sowie Projekte in den Bereichen Diversity, Bewusstseinsbildung, Anti-Rassismus und Zivilcourage an.

So können Sie helfen:
Ich bin O.K.
20. Dezember

Ich bin O.K.

Ich bin O.K. ist ein Kultur- und Bildungsverein für Menschen mit und ohne Behinderung. Es gibt ein Kursangebot von 10 verschiedenen Tanzstilen für alle ab fünf Jahren.

So können Sie helfen:
LIFEtool
21. Dezember

LIFEtool

LIFEtool bietet Beratung für Menschen mit Behinderung zu Assistierenden Technologien und Unterstützter Kommunikation. LIFEtool beteiligt sich an Forschungsprojekten und entwickelt Produkte, um allen Menschen Teilhabe zu ermöglichen.

So können Sie helfen:
Interessensgemeinschaft pflegender Angehöriger
22. Dezember

Interessensgemeinschaft pflegender Angehöriger

Es werden viele Informationen zum Thema Pflege angeboten. Beispielsweise zu den Themen Finanzielles, Rechtliches, Soziale Dienste, Pflegende Kinder und Jugendliche.

Der Verein ist gegründet worden, um die Interessen pflegender Angehöriger und Zugehöriger zu vertreten. Die Lebenssituation pflegender Angehöriger soll verbessert werden, Ziel ist auch eine öffentliche Bewusstseinsbildung zur gesellschaftlichen Relevanz und zu Belastungen und Herausforderungen pflegender Angehöriger.

So können Sie helfen:
  • Du kannst dich für den Newsletter anmelden.
  • Folge der Interessengemeinschaft Pflegender Angehöriger auf Facebook.
  • Du kannst Geld spenden.
Suppe mit Sinn
23. Dezember

Suppe mit Sinn

Suppe mit Sinn ist die Winterspendenaktion von Die Tafel Österreich. Die Tafel Österreich engagiert sich für armutsbetroffene Menschen. Sie verteilt gerettete, genusstaugliche Lebensmittel zur kostenfreien Versorgung an ca. 100 Sozialeinrichtungen in Wien. 

So können Sie helfen:
 Verein Holy-Days
24. Dezember

Verein Holy-Days

Holy Days ermöglicht Familien mit beeinträchtigten und chronisch kranken Kindern einen betreuten Flug & Urlaub am Meer. Eine Woche Erholung und Entlastung für die ganze Familie!

Angehörige von beeinträchtigten Kindern leisten Großes... neben den gesundheitlichen Sorgen, den Betreuungsleistungen (in vielen Fällen 24h/365Tage) fehlt es oft auch an finanziellen Mitteln und vor allem an Entlastungsmöglichkeiten. Trotz hoher physischer und psychischer Belastung sind Urlaub und Ausspannen Fremdwörter. Urlaub bedeutet meist nur die Verlegung des „Arbeitsplatzes“, die Sorgen und Aufgaben reisen mit.

Vor allem die Geschwisterkinder müssen ihre Bedürfnisse sehr oft hinten anstellen, da Vieles mit einem stark pflegebedürftigen Kind einfach nicht möglich ist bzw. alle Aufmerksamkeit und Kraft in die besprochene Pflege fließt! Eine Urlaubsreise, wie es für die Meisten ganz selbstverständlich erscheint, ist für betroffene Familien oft seit Jahren nicht mehr möglich. Flugreisen werden vermieden, da im Notfall keine ärztliche Betreuung mit an Board und der organisatorische Aufwand erheblich ist!

Mit Holy-Days sprengen wir diese Grenze, wo eigentlich keine sein sollte, und machen das Unmögliche möglich!

So können Sie helfen: