Datenschutzerklärung
Optionale Cookies
Alle optionalen Cookies sind standardmäßig deaktiviert. Erst wenn diese aktiviert werden, erhält man Zugriff auf die zusätzlichen Inhalte. Folgende Cookies können einzeln aktiviert und deaktiviert werden (die Seite wird danach neu geladen):
Sprachauswahl (Gtranslate.io):
Um die Website in verschiedene Sprachen zu übersetzen.
Google Maps:
Für das Anzeigen der Standorte unserer Standorte für die Entgegennahme und Abholung von Geräten.
YouTube:
Für das Anzeigen von YouTube-Videos auf unserer Website.
Google Ads:
Tracking um die Effizienz unserer Google Ads Kampagnen zu messen.
§1 Einleitung
Wir legen großen Wert auf den Schutz personenbezogener Daten und behandeln uns anvertraute Daten vertraulich. Nachfolgend möchten wir dazu gemäß den Datenschutzbestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung informieren.
§2 Kontaktdaten
Fragen zum Thema Datenschutz können Sie an unseren Datenschutzbeauftragten richten:
Peter Bernscherer
Lechnerstraße 2 - 4/3, 1030 Wien
+43 660 1450024
office@pcsfueralle.at
§3 Besuch der Website
§3.1 Webhosting
Unsere Website wird von ALL-INKL.COM gehostet. Zu diesem Zweck wurde auch eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Hier finden Sie die Datenschutzinformationen von ALL-INKL.COM.
ALL-INKL.COM - Neue Medien Münnich
Inhaber: René Münnich
Hauptstraße 68
D-02742 Friedersdorf
Zugriffstatistiken von ALL-INKL.COM werden vollständig anonymisiert (z.B. wird aus der IP-Adresse 11.22.33.44 die IP-Adresse 0.0.0.0) und nach 70 Tagen gelöscht.
§3.2 SSL-Zertifikat
SSL steht für Secure Sockets Layer und es handelt sich dabei um ein Verschlüsselungsprotokoll, das als verbindlicher Identitätsnachweis gilt. Dies erkennen Sie in Ihrem Browser u.a. an der mit https:// beginnenden URL. Dadurch wird ein sicherer Datentransfer zwischen unserem Server und Ihrem Browser gewährleistet.
§3.3 Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular auf unserer Website kontaktieren, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Beim Absenden der des Kontaktformulares wird dieses mit Google reCAPTCHA geschützt um Mißbrauch zu vermeiden.
§3.4 Cookies
§3.4.1 Was sind Cookies?
Als Cookies werden meist Daten bezeichnet, mit deren Hilfe Websites Nutzerdaten lokal und serverseitig speichern, um einzelne Funktionen nutzerfreundlicher gestalten zu können. Eine Website erkennt anhand des Cookies, wer sie gerade besucht, und kann sich dadurch in gewissem Rahmen an die Nutzerbedürfnisse anpassen.
§3.4.2 Welche Cookies werden verwendet?
Standardmäßig verzichtet diese Website auf den Einsatz von Cookies. Sofern es aufgrund der von Ihnen gewählten Einstellungen zum Setzen von Cookies kommt, handelt es sich nur um technisch notwendige Cookies.
§3.4.2.1 Google reCAPTCHA (bei Versand des Kontaktformulares)
Wir setzen reCAPTCHA im Hintergrund ein um einen missbräuchliche Aktivitäten zu verhindern und Spam-Roboter zu vermeiden. reCAPTCHA nutzt dafür eine fortschrittliche Risikoanalyse-Engine und adaptive Herausforderungen, um zu verhindern, dass Schadsoftware missbräuchliche Aktivitäten auf einer Website ausführt. Es kommen die Google Datenschutzbestimmungen und AGBs zur Anwendung.
Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4, Ireland
§3.4.2.2 Google Maps (optional)
Für das Anzeigen der Standorte unseres Standortes verwenden wir Google Maps.
Wenn Google Maps geladen wurde, werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten verarbeitet und genutzt. Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Hinweisen zum Datenschutz von Google auf https://www.google.at/intl/de/policies/privacy/ entnehmen.
Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4, Ireland
§3.4.2.3 YouTube (optional)
Für das Anzeigen von Videos, die über Youtube eingebunden sind.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Video ausgestatteten Seiten besuchen, wird – je nach Einbindung – eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Konto ausloggen.
Die Videos sind im sogenannten erweiterten Datenschutzmodus eingebettet. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher dieser Website speichert, bevor diese das Video aktiv abspielen. Erst beim Abspielen des Videos kann es zu einer Datenverarbeitung durch YouTube kommen, auf die wir keinen Einfluss haben.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4, Ireland
§3.4.2.4 Google Ads (optional)
Unsere Website nutzt das Online-Werbeprogramm Google Ads und im Rahmen dessen das Conversion-Tracking von Google. Wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird ein Cookie auf Ihrem Endgerät gesetzt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung.
Besucht ein Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass jemand auf die Anzeige geklickt hat und so zur Seite weitergeleitet wurde. Die mit Hilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie diese über unseren Cookie-Banner erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie unter:
https://policies.google.com/privacy
und
https://support.google.com/google-ads/answer/93148?hl=de
Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4, Ireland
§3.4.2.5 Gtranslate.io (optional)
Mit diesem Service bieten wir Übersetzungen unserer Website in mehrere Sprachen an. Dabei werden die Texte auf der Website mit Hilfe eines Translation Delivery Networks automatisch übersetzt und in einem Cloud-Netzwerk gespeichert. Bei Aktivierung dieses Services gilt die Datenschutzerklärung von GTranslate Inc. (englisch)
GTranslate Inc.
7957 N University Dr #355
Parkland, FL 33067, USA
§3.5 Zugriffstatistiken
Matomo (self hosted)
Unsere Website verwendet Matomo, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Matomo wird auf unserem eigenen Server betrieben. Die durch Matomo erhobenen Daten werden ausschließlich auf diesem Server gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.
Matomo ist datenschutzfreundlich konfiguriert:
- IP-Adressen werden anonymisiert gespeichert (z. B. durch Kürzen der letzten beiden Oktette).
- Es werden keine Cookies verwendet (sofern nicht ausdrücklich aktiviert).
- Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von berechtigtem Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da sie der Optimierung unserer Website dient.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Erfassung Ihres Besuchs zu widersprechen:
Matomo wird auf unserem Server bei ALL-INKL.COM lokal gehostet und mit folgenden Einstellungen verwendet:
- Anonymisiere die IP-Adresse von Besuchern: 2 bytes - z.B. 192.168.xxx.xxx
- Benutze die anonymisierte IP-Adresse auch für die Aufbereitung der Besuche: JA
- Benutzer-ID mit Pseudonym austauschen: JA
- Tracking ohne Cookies erzwingen: JA
- Lösche regelmäßig alte Daten aus der Datenbank: Logs löschen, die älter als 180 Tage sind
- Alte aggregierte Berichtdaten löschen: Lösche Berichte, die älter als 12 Monate sind
Wir verwenden die aktuellste Matomo-Version: 5.3.2 (Stand: August 2025).
§4 Ihre Rechte als Betroffene
Für die Geltendmachung Ihrer Rechte verwenden Sie bitte die unter §2 genannten Kontaktdaten.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung verlangen.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung Ihrer Daten, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art 18 DSGVO)
Sie haben das Recht gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen begehren.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und ggf. an Dritte zu übermitteln. Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir aufgrund eines „berechtigten Interesses“ (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeiten, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir weisen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nach, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Einer Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Widerrufsrecht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sie haben das Recht, eine von Ihnen bereits erklärte Einwilligung (z.B. zur werblichen Kontaktaufnahme) mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Ihren Widerruf bzgl. einer Datenverarbeitung durch Cookies können Sie jederzeit unter den oben angegebenen Kontaktdaten erklären.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Sie haben zudem das Recht sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.
Letzte Änderung: August 2025