Wir sind eine Handvoll Nerds und Philanthropen und es macht uns eine große Freude, anderen Menschen die Chance auf eine bessere Zukunft zu schenken.
Unser Team
Markus Seibt
Hat Medizin und Biomedical Engineering studiert. Interessiert sich für Politik, Gesellschaft und Technik.„PCs für Alle“ unterstützt er im Bereich PR und Fundraising, setzt manchmal aber auch selbst Geräte auf.
Übersetzer für Deutsch, Englisch und Serbisch mit abgeschlossenem Studium an der Universität Wien, Hobby-Bassist und PC-Bastler mit einer Vorliebe für Gaming-PCs und einer Schwäche für ITX-Systeme
Sängerin und Musikpädagogin, lebt und arbeitet in Wien. Als Sängerin ist sie international im klassischen Bereich tätig (Salzburger Festspiele, Opernhaus Zürich, Wien) und mit ihrer Band Cabrioletta & die Jonnys begeistert sie das Publikum von Wien bis in die Schweiz, von Salzburg bis Berlin.
Studierte Handelswissenschaften an der WU Wien. 2016 gründete sie „KleinKram“. Die Textilprodukte wurden in ausgewählten Arbeitsstätten produziert, die indischen Frauen einen guten Arbeitsplatz sicherten. Seit 2009 ist sie ehrenamtlich tätig, bei „PCs für alle“ unterstützt sie bei der Abholung der gespendeten Geräte.
Karin ist Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege und in der Ausbildung für Intensiv- und Anästhesiepflegepersonen tätig. Sie möchte, dass Kinder gleiche Bildungschancen haben, egal wie wirtschaftlich potent Eltern sind. Durch die Gesundheitskrise wird uns gezeigt, in welchen Bereichen Österreich Defizite hat. Bildung ist für die Zukunft von Kindern wichtig und in Verbindung mit Digitalisierung eine große Ressource. Deshalb engagiert sie sich bei PCs für alle.
Mein Motto: Mein bestes Werkzeug, war immer schon mein Mundwerk25 Jahre Touristik15 Jahre Beschwerdemanagement2 Jahre Rente und ich rede noch immer --> immer
Gutmensch™ aus Überzeugung.Neben meinem Hauptberuf als IKT Administrator bin ich nebenberuflich auf allen möglichen und unmöglichen Konzerten, Festivals und Veranstaltungen unterwegs um nicht im Alltag eines Bürojobs zu versinken und auch ein bisschen körperlich zu arbeiten. In erster Linie bin ich ein guter Problemlöser und bastle schon seit meiner Kindheit gerne an PCs und Elektronik – wenn ich damit auch noch Menschen helfen kann, umso besser! Privat meist auf Konzerten, Wanderungen oder Kletterwänden zu finden.
Eins von Dominik's primären Hobbies ist Schlafen. Durch sein soziales Engagement und die erfüllende Arbeit für den Vereien "PCs für Alle" schläft er nachts schneller und v.a. mit dem guten Gewissen & Wissen ein, dass er heute bedürftigen Menschen den Zugang zu Bildung und Arbeitsmarkt ermöglichte.Sein IT-Hintergrund und der Mut zum Schraubenzieher begünstigen überdies seine Tätigkeiten für den Verein.
Peter war 35 Jahre bei einem weltweiten Computerhersteller beschäftigt und kann es auch in der Pension nicht lassen, das Innenleben von PCs auseinanderzunehmen und ihnen wieder neues Leben einzuhauchen. Peter lebt in Graz und Wien und ist über den Club 41 Graz, der soziale Projekte unterstützt, im Februar 2021 zu uns gestoßen und unsere Außenstelle im Großraum Graz
Ein Vorarlberger in der Großstadt, in der IT tätig und stets offen für Neues.Eric machte sein Hobby zum Beruf. Durch PCs für Alle wiederrum seinen Beruf zum Hobby.
Janos ist derzeit Student an der Universität Wien (Geschichtsforschung und Archivwissenschaft auf Master) und hat u.a. bereits als Fundraiser erfolgreich für Amnesty International geworben. Mit PC sowie anderen technischen Geräten arbeitet er bereits seit seiner frühen Kindheit viel, weswegen er für seine Tätigkeiten bei „PC für Alle“ bereits große Erfahrungen mitbringt.
In Wien geborene Australierin, die seit 2006 wieder in Wien wohnt und als “native-speaker”-Lektorin für Journal of Curriculum Studies arbeitet. Langjährige Mitarbeiterin von internationalen Organisationen wie UNO und ITU, Genf. Sie ist außerdem Schriftstellerin, deren Kurzgeschichten weltweit veröffentlicht wurden und ihr erster Roman “All the Beautiful Liars” erschien im April 2021 als Taschenbuch. www.flodobooks.comIm Verein zuständig für internationales Fundraising, also Schnorren auf höchstem Niveau.
Paul ist über Twitter zu „PCs für Alle“ gestoßen und ist mit Eifer bei der Sache.„Als halber Finne finde ich es schade, dass es keine Nokia-PCs gibt, aber das hält mich nicht davon ab, bei PCs für alle mitzuhelfen, wo es nur geht“.Paul ist seit 20 Jahren in der IT tätig und hilft an unserem Standort im 3. Bezirk mit seiner freundlichen und humorvollen Art aus.
Studierte Physik in Wien. Dann Software Entwickler von 8-Bit Assemblerzu großen Programmsystemen in der Java Programmiersprache für industrielleAnwendungen.Viele Reisen, dienstlich und privat, nach Nord- und Südamerika, Ostasienund ans andere Ende der Welt nach Neuseeland und Australien.Zuletzt Interesse, seinen Daten-Fußabdruck im Internet zu verkleinernund mit Linux zu experimentieren.Freut sich sehr, PCs für alle bereit zustellen.
Ehemalige Lehrerin und Dozentin an Pädagogischen Hochschulen, ehrenamtlich und sozial stark engagiert, Spezialistin für „facts & figures”.Regina kannte Peter und sein soziales Engagement schon eine Weile, bevor er an die Vereinsgründung ging und sie darum bat, als Vorstandsmitglied ehrenamtlich dazuzukommen. "Da ich sehr gut um Peters Einsatz für Menschen in Nöten wusste und die Idee, für Schülerinnen und Schüler aus finanziell überforderten Familien PCs zu spenden, schlichtweg gut und erforderlich fand, habe ich gleich zugestimmt", erzählt Regina. "Aus meiner 25-jährigen Zeit als DaZ-Lehrerin wusste ich nur zu genau, wie viele Kinder in unserem Bildungssystem abgehängt werden. Und in Zeiten von 'home schooling' wurde es einfach katastrophal für zu viele Schülerinnen und Schüler!"
I completed my studies in Nigeria as a secretary and worked as a secretary in a municipaldepartment in my Country before traveling to Austria.In Austria, I initially completed career orientation with a focus on German and IT. I was then able togain my first professional experience in the IT department of Herold Business Data GmbH for over 10years. Due to savings measures during the Corona period, this employment relationship wasterminated.However, I have a great passion for the IT sector so I was able to complete the training to become aMicrosoft Azure Administrator and am currently in the phase of the final exams.I enjoy taking on new challenges and it goes without saying that I have a high level of motivation forcontinuous training in this area of work, this is one of the reasons I decided to join or contribute tohumanity through PCs for All and I would like to contribute my strengths, my knowledge and thepractical experience I have gained.
war ein Berufsleben lang User mit Hang zum 1st-Level-Support für ihre KollegInnen. Jetzt, im 3. Lebensdrittel, kann ich hier im Verein beim Rumschrauben noch jede Menge dazulernen, kann alter Hardware ein 2. Leben geben und anderen Menschen die Chance zum Erwerb digitaler Kompetenz mit unseren aufbereiteten Geräten. Eine echte Win – win – win – Situation :-)))
Sigridhat über Twitter zum Verein gefunden. Ihr soziales Engagement führte sie bereits in ein Dorf in Kenia, in die Küche der Caritas-Gruft und als Chormitglied, gemeinsam mit in Wien lebenden Geflüchteten, auf viele Bühnen. Bei „PCs für alle“ kümmert sie sich vor allem um die Korrespondenz mit Spender*innen und Empfänger*innen, hilft aber auch gern in der Werkstatt.
Ich bin vor zwei Jahren zum Verein PCs für alle gekommen. Ich hatte gehört, dass der Verein Leuten aus der Ukraine Computer zur Verfügung stellt und ich habe einen gebraucht, da ich mit meiner Familie kurz vorher vor dem Krieg nach Wien flüchten musste.Computer haben mich schon immer sehr interessiert und ich freue mich auch, dass ich durch meine Mitarbeit hier vielen Leuten helfen kann. Anmerkung Peter BernschererTymur ist in den zwei Jahren zu einem unserer besten und verlässlichsten Kollegen geworden. Gar nicht schlecht für einen 14jährigen, oder? :)
Wurde sozialisiert durch und in:ArenabesetzungBurggartenbewegungWiderstand gegen Atomkraftwerk ZwentendorfStopfenreuther AuEr ist gelernter Elektriker, war Mitte der 80er-Jahre bei Apple, hat eine Ausbildung als Druckvorstufentechniker absolviert und in der Druckvorstufe gearbeitet.Seit Anfang des Jahrtausends macht er “alles, was mit Haustechnik zu tun hat”.Zwischendurch hat er 2009 auch die Netzwerk-Ausbildung CompTIA Network+ gemacht.Im Verein ist Cl__An der Laptop Techniker.Hobbys:BouldernWandernTanzen Standard GoldSoziales Gewissen: “PCs für Alle”
"Bunte, blinkende Knöpfchen drücken. Und Farben." hätte ich als Kind auf die Frage nach meinem Berufswunsch geantwortet.Und irgendwie konnte ich diesen in verschiedenen Bereichen erfüllen: Vom Elektriker zum Typografiker, vom Cutter zum Sendeabwickler, vom Support zu Operations - bis nun, zum Sysad in einem technischen Büro. Und - überall blinkende Lichter!Bei der Suche nach Abnehmer:innen für PCs, die in der Firma nicht mehr verwendbar, aber immer noch gute Maschinen waren, bin ich über Peter und "PCs für Alle" gestolpert. Die Idee gefiel mir so gut, dass ich sofort mitmachen musste.
Ich bin am Standort Linz bei PCs für alle. Besonders gerne baue ich individuelle Small Form Factor (ITX) PCs – kompakt, leistungsstark und perfekt auf den jeweiligen Bedarf abgestimmt. Bei meiner Arbeit liegt mir viel daran, Technik ressourcenschonend und sinnvoll weiterzugeben. Nachhaltigkeit und digitale Teilhabe stehen für mich an erster Stelle.
Eine gute Fee, die’s holt und bringt, damit das Vorhaben gelingt.Bringt auch größere Mengen PCs und Monitore von A nach B, nah und fern.Legt Hand an, wo’s benötigt wird, egal ob Installation am PC oder Ordnung in der Werkstatt gebraucht wird.Germanistin, Informatikerin und Klettertrainerin unterstützt jetzt PCs für Alle, weil es wichtig ist, einen kleinen Beitrag dazu zu leisten, dass es gut wird.Und bringt mit Therapiehund Stella Abwechslung und Freude.
'Unverbesserliche Weltverbesserin - wohl deshalb 10 Jahre lang als Umweltbiotechnologin in der Forschung unterwegs gewesen, bis ich vor ein paar Monaten über Umwege zu 'PCs für alle' gestoßen bin.Meine Computerreparaturkenntnisse beschränken sich (noch) größtenteils auf das AEG-Prinzip (ausschalten - einschalten - geht), darum bin ich eher im Bereich der Computervergaben anzutreffen.
Marjan RajabiShe is a software engineer with a degree in computer engineering and has experience working in the IT field and has also been involved in various volunteer activities in this area. Currently, she is collaborating with our team as a volunteer, striving to use her knowledge and skills in IT to help others and make a positive impact.Sie ist Softwareingenieurin mit einem Abschluss in Computertechnik. Sie hat Erfahrung in der IT-Branche und war auch in verschiedenen ehrenamtlichen Tätigkeiten in diesem Bereich aktiv.Derzeit arbeitet sie als Freiwillige in unserem Team mit und setzt ihr Wissen und ihre Fähigkeiten im IT-Bereich ein, um anderen zu helfen und einen positiven Einfluss zu haben
Angekommen in Österreich aus der Ukraine als Kriegsvertriebener im März2022, hat sich hier ein neues Leben aufgebaut. Stets offen für Neues umComputerreparaturkenntnisse zu erlernen und mit seiner Arbeit bei uns einwenig von dem zurückgeben, was er immer dankend für das Leben ihmselbst samt seiner großen Familie von Österreich bekommen hat.„Ich finde es schön eine Möglichkeit haben mit meinem kleinen BeitragGutes zu tun und dankbar sein“.Ich nehme gerne neue Herausforderungen in meinem Leben in Österreich an.In der Ukraine habe ich Ausbildung als Elektronikingenieur bekommen und arbeitete in Kernkraftwerken als Ingenieur für Messgeräte, automatische Regulatoren und als Lehrer.Das ist der Grund und Motivation, warum ich mich entschieden habe, bei PCs für Alle mitzumachen und so einen kleinen Beitrag für Österreich und dieser edlen Idee zu leisten.
currently lives in Vienna and works on her research project related to diffusion of innovation. She is passionate about all kinds of creativity, and she recently fell in love with the Austrian experimental electronic music.Previously, she worked for the Austrian Embassy in China as a commercial officer and then served the Region of Arlberg as a market representative.
Studiert Informatik am Technikum Wien und liebt es, an Computern herumzuschrauben. Ende 2021 dazu gestoßen, arbeitet mit in der Werkstatt und freut sich, dass alte Geräte dadurch noch jemandem nützen können
ein Urgestein der Softwareentwicklung. Sicher der Erfahrenste in unserem Team, hat die Entwicklung der IT über 50 Jahre miterlebt und mitgestaltet.Vor 72 Jahren geboren und aktiver als so mancher junge Bub :)
Ist als Flüchtling nach Österreich gekommen und hat sich hier ein neues Leben aufgebaut. Shaher ist studierter Pädagoge und hat mitgeholfen, in Syrien ein Schule zu bauen. In Österreich ist er seit vielen Jahren auch in der Flüchtlingshilfe aktiv. Hier ein Bericht über ihn und seine unglaubliche LeistungMagazin ZackZack über ShaherFür sein Engagement wurde er vom Integrationshaus mit dem Ute Bock Preis geehrt. www.fraubock.at
Was könnten wir noch schreiben? Ich habe mich immer schon für PCs und Soziales begeistert und bei PCs für Alle wird das vereint :DStoffguru: Textildruck, Grafiken und Webseite, InhaberinVerein Mut: Social Media und Webseite
Sasa V., Inhaber einer kleinen IT-Firma namens Comptech www.comptech.atGeboren 1985 in Tuzla, verheiratet, Vater eine großartigen Tochter.Speziell wegen ihr engagiert er sich für soziale Zwecke.Zitat: „ ich will, dass meine Tochter in einer fairen Gesellschaft und mit intakter Umwelt aufwächst“
HTL St. Pölten Abschluss 2022, seither Application Developer bei ATOSIch finde, dass Engagement, insbesondere soziales Engagement, sehr wichtig ist. Und wenn ich mein Interesse an Technik, Computern und Softwareentwicklung damit verbinden kann ….. umso besser. Beim Verein PCs für alle ist das uneingeschränkt möglich und macht Spaß.
Wurde durch einen TV-Beitrag auf den Verein aufmerksam und war sofort Feuer und Flamme für die tolle Idee. Stefan hat (sehr) lange bei einem großen Kommunikationsunternehmen in unterschiedlichen Funktionen gearbeitet und hilft bei allen Tätigkeiten. Sei es beim Transportieren von Geräten, dem Aufsetzen von PCs oder bei der Organisation im Verein.„Ich finde es schön, so direkt zu spüren, Gutes zu tun“
Im Brotberuf Geschäftsführer des Klagsverbands zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfer. Davor unter anderem Interessenvertreter der österreichischen Umweltbewegung und ehrenamtlich in einer NGO im Asyl- und Migrationsbereich tätig. Demokratie-Fan, Dauerläufer und Hunde-Papa.
In meiner Jugend entfachte meine Begeisterung für Computerspiele und die begrenzte Zugänglichkeit zu passender Hardware meine Leidenschaft für "kreatives Basteln". Obwohl das Interesse an Spielen abgenommen hat, bleibt die Liebe zur Technik tief in meinem Leben verwurzelt.Neben der Technik schätze ich es, Dinge zu reparieren. Dieses Talent nutze ich bei "PCs für alle", wo ich meinem Hobby sinnvoll nachgehen kann, um das Leben von Menschen positiv zu beeinflussen.
Ich mag Zahlen, Zahlen und Zahlen sowie als Unterstützung telefonieren für den guten Zweck!Zuständig für Buchhaltung und, gemeinsam mit Elisabeth S., Beherrscherin der Telefone und Mails.
Doris Neuhofer begleitet als Schulleiterin einer Mittelschule in Oberösterreich junge Menschen zwischen 10 und 14 Jahren auf ihrem Weg. Als Erwachsenenbildnerin ist sie im Bereich Aus- und Fortbildung, Holocaust Education und in Kommunikationstrainings tätig.In ihrer Freizeit beschäftigt sie sich gerne mit Musik und Kunst. Und dann wär da noch Kaffee, ohne den geht bei ihr nämlich gar nix. Für den Verein ist sie im Hintergrund tätig, sie verfasst Texte aller Art, berät in pädagogischen Fragen und bei diversen Antragsstellungen.
studierte Psychologin und Fotografin. Engagiert sich seit Jugendjahren ehrenamtlich für NGOs und politische Initiativen. Beruflich ist sie unter anderem Journalistin und Filmemacherin.Zwischen 2003 und 2005 war sie Bundesvorsitzende der österreichischen HochschülerInnenschaft und startete “Macken”, das erste kinderfreundliche Kaffeehaus in Wien. Danach arbeitete sie bis 2014 als Redakteurin und Sendungsverantwortliche beim ORF. 2015 startete sie das urbane und aufklärende Familienmagazin “Familie Rockt” und verhalf durch Artikel und Engagement vielen notleidenden Familien zu Wohnungen, Ausbildungsplätzen und anderen Unterstützungen.Sie hält als Pflegemutter regelmäßig ermutigende Vorträge für angehende Pflegeeltern, ist für die Frauenrechtsorganisation “Terre des Femmes” aktiv und unterstützt den Verein “NF Kinder”. Mehr über Patrice gibt es auf Wikipedia
Seit 20 Jahren in der IT-Technik tätig. Interesse für Wissenschaft und die Welt, Energiewende und vieles mehr.Ausgleich findet er bei Sport und Relaxen in der Natur.Die Möglichkeit, sich für Umweltschutz und soziales Engagement einzusetzen, ist ihm eine besondere Freude.
Diplomierter Wirtschaftsingenieur und Wirtschaftsinformatiker, großes Interesse an Technik und Menschen, hilft gerne und ist sich für nichts zu Schade:)
Ausgebildete Grafikdesignerin, kurzzeitiges Mathematikstudium und momentan in der IT-Ausbildung. Meine Freizeit besteht zur Gänze daraus, meine Haustier-Ratten vor Kabeln fernzuhalten.Seit Mitte 2022 helfe ich in der Werkstatt im 4. Bezirk aus.
Seit über 25 Jahren im Bankwesen tätig mit Schwerpunkten in der Business Analyse & Application Development.Daniel wohnt seit knapp 20 Jahren in Wien und fand über den Verein die Möglichkeit, sich sozial zu engagieren & Bedürftige zu unterstützen.
Andrea war viele Jahre in der Gastronomie und röstet seit zwanzig Jahren in Wien Gourmetkaffees exklusiv für private Kund:innen. Bei ihren bisherigen ehrenamtlichen Tätigkeiten war sie schon für MOMO und den Alpenverein tätig und hat Lesepatenschaften übernommen.
1983 in Kiew geboren, Bachelor in Computer Engineering, Master in Telekommunikation und Radio Engineering, beides Universität Kiew, drei wundervolle Kinder und eine noch wundervollere Frau. Wir alle mussten aus der Ukraine flüchten und versuchen jetzt in Wien einen Neuanfang.
Martin ist selbstständiger Web Developer mit über 20 Jahren Erfahrung in der Umsetzung digitaler Projekte. Sein Fokus liegt auf benutzerfreundlichem Design, sauberem Code und nachhaltiger Webentwicklung, gerne auch mit einem sozialen Impact.Neben seiner Arbeit für Unternehmen engagiert er sich ehrenamtlich für den Verein PCs für alle und sorgt dafür, dass nicht nur Geräte, sondern auch digitale Chancen dort ankommen, wo sie am dringendsten gebraucht werden.Wenn er nicht gerade neue Features entwickelt oder Webseiten auf Barrierefreiheit testet, tüftelt er gerne an Ideen, wie Technologie ein Stück gerechtere Welt ermöglichen kann.
Christoph hat Wirtschaftsinformatik an der WU Wien studiert und begeistert sich seit seiner Kindheit für Computer. Defekter Hardware neues Leben einzuhauchen, bereitet ihm Freude, da er dadurch einen kleinen Beitrag zum Umweltschutz leisten kann.Durch seine Tätigkeit im Verein möchte er seine Leidenschaft und Faszination für Technik nutzen, um anderen Menschen zu helfen.
Ist nach einem Beitrag in Wien Heute im Februar 2021 zum Verein gestoßen.Er hat technische Physik studiert und ist nach 28 Jahren bei Siemens und 10 Jahren als EDV Referent in einem gemeinnützigen Verein im Jahr 2019 in Pension gegangen.Peter ist, was PCs anbelangt, ein Autodidakt und hat sein Hobby zum Beruf/zur Berufung gemacht. Er arbeitet im Verein tageweise mit und kennt sich mit Linux sehr gut aus.Er bereitet Net- und Notebooks auf, die für Win zu schwach sind, mit Xubuntu jedoch ein flüssiges Arbeiten erlauben.Im Sinne der Nachhaltigkeit.Er ist mit einer Bankerin verheiratet und hat eine Tochter im Volksschulalter, mit der er ausschließlich Englisch spricht.
Hat über Twitter zum Verein gefunden und es liegt ihm viel daran, dass Geräte nicht einfach weggeworfen werden.Joe ist ein sehr hilfsbereiter Mensch, der quasi alles selber repariert (am liebsten Notebooks).Er arbeitet seit 2004 in der IT und hat dadurch schon sehr viel Erfahrung sammeln können.Noch lieber als Sachen reparieren mag er aber Musik machen (Gesang, Gitarre, u.v.m.) und hat sich schon durch etliche Genres gespielt.Momentan im Bereich Austropop, mehr unter:
Ilija studiert zurzeit medizinische Informatik an der TU Wien. Er interessiert sich von klein auf für technische Geräte und Autos und bastelt gerne daran herum.
über Initiative von GF Markus Horvath haben wir von der Firma Stobag eine Menge gute Computer bekommen. Vielen Dank dafürStobag auf Facebook
HHLE Rechtsanwälte
vielen Dank an HHLE Rechtsanwälte www.hhle.at und hier besonders an Dr. Hornek für ein paar sehr gute PCs. Freu mich immer zu erleben, dass Unterstützung und Solidarität aus fast allen Professionen und Schichten kommt.
Picus Verlag
Vielen Dank an das Team vom Picus Verlag und speziell an Frau Spannring für die Geduld.
Mail Boxes in Baden
Photovoltaic Installations
Vielen Dank an Photovoltaic Installations und hier an Herrn Andreas Matulke für die Spenden und das Lob :)
ERSTE Bank
Newsroom Gmbh
Print Pack
Suchthilfe Wien
vielen Dank an die Suchthilfe Wien für die regelmäßige Unterstützung mit IT-Spenden.
Karin Tschare
Ärztin
Seit vielen Jahren in der Flüchtlingshilfe sehr aktiv, holt regelmäßig Geräte für ihre Schützlinge und berät und unterstützt den Verein, wo immer möglich.
Jutta Lang
Lehrerin, Schriftführerin Verein Fairness Asyl
Holt regelmäßig Geräte für ihre Schützlinge und hilft uns mit Rat und Tat.
Franz Doppler
Computerhändler, der die gebrauchten Geräte seiner Kunden nicht wegwirft, sondern uns gibt. Natürlich nachdem er die Daten gelöscht bzw. Festplatten vernichtet hat.
Erika Kudweis und Robert Glattau
Der Verein „PatInnen für alle” vermittelt Patenschaften für Kinder und Jugendliche in Not.
Ordination Dr. Roman Haas, Facharzt für Allgemeinmedizin
Vielen Dank für die Spende von sehr guten PCs und für Ihre Solidarität und für die Aktion www.deckelhelfen.at, da werden Kunststoffdeckel gesammelt und der Wiederverwertung zugeführt. Die Erlöse kommen der Behandlung von Kinderlähmung zugute.
Erwin Rossmann
Leiter des SOS-Kinderdorf Wien, durch dessen Hilfe bereits mehr als 180 Kinder und Jugendliche aus Wien und anderen Nationen (unbegleitete minderjährige Flüchtlinge) in den SOS-Kinderdorf-Familien, den Wohngruppen und im Betreuten Wohnen leben.
Paul Skritek und das Elektronikmuseum der HTL-Donaustadt
Dipl. Ing. Georg Effenberger
Geschäftsführer der ÖSBS (AUVA) und unterstützt uns immer wieder mit Geräten.
Unternehmensberatung Opfolter
Elisabeth Sterzinger
Lebensberatung & Supervision
Unterstützt uns und ist auch für die Armutskonferenz tätig.
Institut für Staatswissenschaft
Vielen Dank an das Team und besonders an Frau Angela Marhold-Raabl für die Unterstützung und Solidarität.
IT-Dienstleistungen Ing. Alexander Schindler
Ing. Schindler macht sich regelmäßig die Mühe uns Geräte zu bringen - vielen Dank dafür
DieConsult
DieConsult - it-systems
besonderen Dank an Herrn Laser für die Unterstützung.
Ganz großen Dank, besonders an Daniela Tessler, Michael Manhart, Peter Throwartl und Robert Blum für die große Unterstützung. Insgesamt 200 Geräte hat die Firma ÖSB-Gruppe zur Verfügung gestellt. www.pcsfueralle.at/aktuelles/ÖSB
Bauakademie Wien
SL Sicherheitstechnik GmbH
OMA/OPA-Projekt
Bildungsinitiative
Das OMA/OPA-Projekt des Vereins NL40 ist eine Bildungsinitiative, die Generationen verbindet. Kinder und Jugendliche, die in ihrem sozialen Umfeld zu wenig Unterstützung erhalten, werden in einem 1:1-Verhältnis von SeniorInnen und jüngeren Freiwilligen betreut. Gemeinsam werden Schulaufgaben gemeistert, gelesen und gespielt. Dabei begleitet ein ExpertInnenteam die Lernpaare. Das Projekt schafft an seinen Standorten in Wien, Krems und Amstetten Orte der Begegnung und des respektvollen Miteinanders.
Staatsdruckerei
Herzlichen Dank an das Team der österreichischen Staatsdruckerei für die Gerätespende. Danke für ihre Solidarität mit Leuten, denen es nicht gut geht. Vielen Dank an Hrn. Puschelik für Kontaktaufnahme und Organisation.
Schweizerhaus Hadersdorf
Watson-Marlow Austria
Club 41 Graz
Vom Club 41 Graz werden wir oft unterstützt - insbesondere durch die Mitarbeit des Obmanns Peter Kraft im Verein. Er ist nämlich unsere Außenstelle in Graz
ÖGB österreichischer Gewerkschaftsbund
Alpenverein Edelweiß
Vielen Dank für den Bericht über unseren Verein.
Richter Pharma
Ecoplan Bauplanungen
Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger
Danke für das Vertrauen und die regelmäßige Unterstützung
Vielen Dank an Tanja Pollany, Christoph Häupler, Robert Wenschitz und natürlich alle, die mitgeholfen haben.
Walter Starek
Geschäftsführer von JUVIVO, einem Trägerverein für aufsuchende Kinder- und Jugendarbeit in den sechs Bezirken 3, 6, 9, 12, 15 (Nord) und 21 (Karl-Seitz-Hof).
bloom Hörakustik
Santander Bank
Ronald McDonald Kinderhilfe
Virtuelle Oldtimer Zeitung
Die VOZ bringt Beriche über Clubs, Rennen, Ausfahrten, Messen, Museen, Händler, Tipps und vieles mehr aus der Oldtimerszene.
Firma SynthesisForschung
Besonderen Dank an Fr. Szilvia Stranzl von Synthesis Forschung fürs bringen der gespendeten Geräte
Ingenieur:innen ohne Grenzen Austria
Wir waren bei einer Veranstaltung des Vereins Ingenieur:innen ohne Grenzen Austria www.iog-austria.at und ich bin ziemlich beeindruckt, was der Verein schon geleistet hat. Großes Kompliment von unserer Seite
Mit Video
ART for ART Theaterservice
Ein großes DANKE an das Team von ART for ART Theaterservice GmbH!
7 seven Productions
vielen Dank an die tollen Leute von 7 Production für die Unterstützung
Kinderbüro Universität Wien
Architekt Graf-ZT
Vielen Dank für die Gerätespende
Staud Marmeladen
Vielen Dank für die Unterstützung und für Ihre Solidarität.
Ascent
Vielen Dank für die tollen MacBooks
Comenius Akademie
speziellen Dank an Frau Samer von der Comenius Akademie, die auf uns aufmerksam wurde und Geräte zur Verfügung gestellt hat.
FH Campus Wien
TROX-Austria
vielen Dank für die UnterstützungBeitrag auf unserer Webseite über die Spende von TROX
Manfred Hofbauer
Unterstützt uns schon seit Jahren immer wieder mit Geräten und mit Beratung bei Fragen Software betreffend.
St. Anna Kinderspital
vielen Dank für die Unterstützung und eure Arbeit
schorn architektur
Vielen Dank an den Geschäftsführer von arch-schorn.com Wolfgang Fleck für die Unterstützung.
WWTF Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds
LVA - Lebensmittelversuchsanstalt
Univ.-Prof.in Dr.in Brigitte Sindelar, Sindelar Center Wien
Vielen Dank für die Unterstützung
der Grüne Rathausklub
Vielen Dank für die tollen Computer und Danke an Marcel Kneuer für die Lieferung in unsere Werkstatt.
KleinKram
KleinKram produziert sozial und ökologisch nachhaltige Textilien in Indien.
Sasa Vasic
Firma Comptech
Der Chef der Firma, Sasa Vasic, unterstützt uns schon seit längerem mit Hardware und hat jetzt angefangen auch bei uns in der Werkstatt im 4. Bezirk mitzuarbeiten. Danke für deine Zeit, Know-How und deine Solidarität mit Leuten, denen es nicht gut geht.
H.W. Böhm
Bioteiche
GB Consult
Vielen Dank an Frau Veres, Projektmanagerin bei GB Consult, für die Unterstützung
Bodo Brinkmann
Vielen Dank für die große Unterstützung
SPÖ Landstraße
Unsere Nachbarn und Unterkunftgeber.
Queer Base
Support für LGBTQ Flüchtlinge
Queer Base unterstützt Geflüchtete, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung besonders bedroht sind, im Asylverfahren und danach.
Treamo GmbH, Martin Sadleder
Santander Bank
österreichische Lotterien
Vielen Dank für die ständige und großartige Unterstützung
Tian Restaurant
TIAN – Es lebe das Leben
AON-Austria
Frau Martina Niedrist hat sich besonders eingesetzt und das Management überzeugt, uns zu unterstützen.Vielen Dank dafür!
Roland Schultz
Ing.
Danke für deine Unterstützung.
Versicherungsbüro Hammer
web.luchs.at
auf GNU/Linux spezialisierte IT-Firma, die uns immer wieder großzügig unterstützt.
Zinglbau
Danke für die tollen Geräte www.zinglbau.at
Firma Faber - Roller und Bikes
Generalimporteur der Marken Piaggio, Vespa, Moto Guzzi, Gilera und Derbi seit über 70 Jahren und ein Unterstützer von unserem Verein.Vielen Dank dafür
Intercura Ost Steuerberatungsgesellschaft m.b.H.
Herzlichen Dank für die großartige Gerätespende
Hain Life Science
Spende von Geräten durch die Firma Hain Life Science
Vielen Dank an das Team von Hain Life Science für die Spende einer Menge sehr guter Geräte und die Lieferung aus Deutschland - Solidarität über die Grenzen hinweg.
Tischlerei Thalhofer
Zicondis Technologies
Vielen Dank für die Unterstützung
Dr. Silvia Laudenbach
Playtech Wien
Danke für die Geräte- und Geldspendenwww.pcsfueralle.at/aktuelles/playtech2-170www.pcsfueralle.at/aktuelles/playtech1-97www.pcsfueralle.at/aktuelles/playtech-76
Alpenverein Austria
IT-Dienstleistungen Ing. Alexander Schindler
Ing. Schindler macht sich regelmäßig die Mühe uns Geräte zu bringen - vielen Dank dafür
Robert Medlitsch
corem SERVICE Saubere IT
die Firma corem Service stellt und regelmäßig Reinigungsmittel für unsere Werkstätten kostenlos zur Verfügung.Vielen Dank dafür und auch für die sonstige Unterstützung
ÖGV - Österreichischer Genossenschaftsverband
Vielen Dank für die Unterstützung
Gerlinde Buchberger
Setzt sich mit dem Verein “VöMit – Miteinander in Bad Vöslau!” für Verständnis, Respekt und Toleranz in der Gesellschaft ein.
AboutMedia Internetmarketing
ODÖRFER Haustechnik in Graz
Bericht auf unserer Webseite
Opticon
Vielen Dank für die Gerätespende
Fachmagazin für die Elektrobranche
NV Trockenausbau GmbH
Vielen Dank für die Unterstützung.
Metalab
Vielen Dank für die Hardware, insbesondere den 3D-Drucker und die technische Unterstützung. Was ist das Metalab und wie definiert es sich? Das Metalab ist ein Ort, an dem du deiner Neugierde nachgehen, einzigartige Ideen verwirklichen oder dich mit Anderen treffen und austauschen kannst. Als Wiens ältester und größter Hackspace bietet das Metalab eine Atmosphäre, in der Menschen die sich für Kunst, Technologie, Gesellschaft und Wissenschaft interessieren, zusammenkommen, um Wissen auszutauschen und an persönlichen und gemeinsamen Projekten zu arbeiten.
Mietervereinigung Steiermark
Mag. Christian Lechner
Neben unserem Engagement als Interessensvertretung unterstützen wir unsere Mitglieder mit einem umfangreichen Paket an rechtlichen Hilfestellungen.
SWV Brunn am Gebirge
Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband ist eine Gemeinschaft von Unternehmern und Unternehmerinnen, die sich besonders der Anliegen und der Vernetzung der Klein- und Mittelbetriebe und der Ein-Personen-Unternehmen annimmt.
Sozialdemokratischer Wirtschaftsverband Wien
Vielen Dank für eure Unterstützung und Solidarität mit Leuten, denen es momentan nicht so gut geht.
ComFin Software GmbH
Thomas Eckert
Verein für Kunst, Kultur und Lebensfreude
Verein für Kunst, Kultur und Lebensfreude ist doch wirklich ein toller Name und ein noch besseres Motto.Vielen Dank für die Unterstützung, Thomas
Klimabündnis Österreich GmbH
ABUS Austria
Vielen Dank an Gerald Wimmer für die Unterstützung
Compits GmbH
danke für die tollen Geräte shop.compits.at
Fachverband Immobilien- und Vermögenstreuhänder
die Kräuterdrogerie
vielen Dank für die regelmäßigen Gerätespenden und eure Unterstützung
cyan Security Group GmbH
Firma Otto Bock
Vielen Dank für die großartige Unterstützung www.ottobock.com
Extendit Gmbh
Besonderen Dank an Harry Pfeifer für sein Engagement
Unterstützer:innen
Doris Ulrich
Harald Lippert-Kirchmeir
Livia Klingl
Schriftstellerin
Ernest Altbart
Gertrude Friese
Peter Kremmel
Produzent
Anita Hufnagl
Daniela Digruber
Walter Resch
Elisabeth Freithofer
Erich Gosch
Daniel Leykauf
Zabit Fidan
Restaurant Westpol
Doris Neuhofer
Hemma Niedl
Rupert Haas
Tatjana Philip
Sabine Tamanini
Erich Neuwirth
Mathematiker und Statistiker
Bernhard A. Koboltschnig
Cornelius Wehinger
Josef Thoma
Peter Hillebrand
Leopold Obermeier
Simon Madersbacher
Renate Totzauer
Jochen Hermann
Antje Hochholdinger
Herbert Pawlek
Rita Reisinger
Margit Huber
Sabine Beck
Christian Mock
Nicola Werdenigg
Irene Budin
Gerti Grimmer
Franz Reichl
Erich Kunisch
Claus Celeda
Georg Edelmayer
Hans Reumann
Renate Schick
Maria Rauch
Maresi Wollner-Feuerstein
Herbert Wank
Matthias Wagner
Alex Stänke
Andrea Hörmanseder
Michael Gunczy
August Wieselmeyer
Claus Pfleger
Claudia Gutmann
Andrea Lechnitz
Maresi Mayer
Regina Blümel
Christa Spohr
Wolfgang Strohmaier
Sonja Vucsina
Shaher Alyousef
Andrea Scheucher
Barbara Mörk
Dorit Haslehner
Verena Pronebner
Mario Zechner
Ihr sads a Wöt.
Thomas Gotthard
Susanne Meyer
Andreas Tolloschek
Mark Struberg
Eugen Brochier
Wolfgang Grabner
Karin Soucek
Caro Wiesauer
Katharina Schwarz
Martina Jungwirt
Gabriele Eger
Patrick Hübl-Neschkudla
Birgit Böck
Verein Sprungbrett
Michael Ludescher
Christine Wenzl
Ursula Baumgartl
Sylvia Wiltschnig
Martin Schödl
Fotograf
Mag. Michael Westreicher
Susanne Rücker-Kohlhauser
Paul Lanzerstorfer
Es macht mich einerseits traurig, dass es in Österreich notwendig ist, dass ein gemeinnütziger Verein dieser Aufgabe nachkommen muss; ich würde hier den Staat und das Bildungsministerium in der Verantwortung sehen. Jeder Euro den man in die Kinder investiert, kommt in einigen Jahren zigfach zurück.
Karin Lehmann
Edeltraut Pröll
Michael Appel
Duran Serttas
Rudolf Houdek
Elisabeth Osterberger
Niki Kundrath
Andrea Sturm
Manfred Vogl
Gabriele Skokan
Susanne Schaufler
Jürgen Gratzl
Jürgen Schneeweiß
Tolle Initiative und Idee und ihr könnt was, so einfach ist das gar nicht, die PCs herzurichten...Liebe Grüße aus InnsbruckJürgen
Silvia Brejcha
Andrea Schreiber
Gerda Hillebrand
Andreas Haunholter
Karl Mladek
Andrea Gintenstorfer
Christina Copelli
Margarete Nezbeda
Michaela Grüsser
Unternehmensberaterin
Evi Prinzjakovitsch
Kerstin Wachauf
Barbara Steyrer-Fauth
Rhea Haralambus
Heinz Etlinger
Gerhard Binder
Christoph Riedl
Robert Harm
Azra Kujundzic
Sabina Raith
Alexander Krnausek
Johanna Steiner
Bea Hagen
Georg Birgmann
Danke für Eure wertvolle Arbeit für eine solidarische Gesellschaft, wo Parteipolitik versagt! Vielen Dank für deine regelmäßige Unterstützung, Georg - ohne Leute wie dich ginge gar nix