Aktuelles

Helfen Sie mit Ihrer Spende!

Auch kleine Beträge helfen uns bei unserer Arbeit und über Daueraufträge freuen wir uns ganz besonders.

So können Sie spenden

21.09.2025  ·  Peter Bernscherer  ·  Auf Facebook teilen  ·  Auf X (Twitter) teilen

PCs für alle beim ICT Branchenforum 2025

Der Verein "PCs für alle" war dieses Jahr wieder beim renommierten ICT Branchenforum 2025 vertreten. Marjan Rajabi linkedin.com/in/marjan-rajabi und Peter Bernscherer nahmen an der Veranstaltung teil, die am 18. September 2025 stattfand und sich als wichtige Plattform in Österreich etabliert hat.

Themenschwerpunkte 2025

Die diesjährige Veranstaltung widmete sich hochaktuellen Themen der digitalen Transformation:

KI als Gamechanger für NIS2 & Cybersecurity - Eine Podiumsdiskussion über die Rolle künstlicher Intelligenz in der Cybersicherheit

NIS-2 Richtlinie - Was Führungskräfte zu den neuen Sorgfaltspflichten wissen müssen

CyberRisk und deren Folgen - Einblicke in aktuelle Bedrohungslagen

Zukunftskompetenzen im digitalen Zeitalter - Vortrag von Prof. Dr. Markus Hengstschläger

Hochkarätige Teilnehmer

Das Forum brachte führende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zusammen:

Barbara Novak, MA - Amtsführende Stadträtin für Finanzen, Wirtschaft, Arbeit, Internationales und Digitales

Staatssekretär Sepp Schellhorn

Prof. Dr. Markus Hengstschläger - Leiter des Zentrums für Pathobiochemie und Genetik

Sok-Kheng Taing - Mitgründerin von Dynatrace www.dynatrace.com

Thomas Welser - Unternehmer & Innovator www.welser.com

Networking und Austausch

Besonders interessant waren die Networking-Phasen und die "Elevator Pitch"-Runden, bei denen sich ICT Austria Mitglieder vorstellten. Diese Formate ermöglichten es, wertvolle Kontakte zu knüpfen und potenzielle Kooperationen zu erkunden.

ICT Austria als Plattform

ICT Austria verfolgt das ambitionierte Ziel, die österreichische ICT-Branche durch intelligente Vernetzung und Kooperation zu stärken. Als Verein "PCs für alle" teilen wir diese Vision einer starken, nachhaltigen digitalen Zukunft Österreichs. Die Organisation setzt sich besonders für:

Sichtbarkeit zukunftsweisender Projekte und Akteure

Themensetzung zu brennenden ICT-Fragestellungen

Vernetzung der wichtigsten Branchenvertreter

Dank und Ausblick

Unser besonderer Dank gilt Walter Huemer, dem Präsidenten der ICT Austria, für die Einladung zu diesem herausragenden Event. Die Teilnahme am ICT Branchenforum 2025 bot wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen der österreichischen ICT-Landschaft und ermöglichte wichtige Kontakte für unsere Vereinsarbeit.

Die Veranstaltung unterstrich einmal mehr die Bedeutung von Kooperation und Wissensaustausch in der digitalen Transformation. Als "PCs für alle" freuen wir uns, Teil dieses innovativen Netzwerks zu sein und gemeinsam an einer digitalen Zukunft zu arbeiten, die allen zugutekommt.

 

Mehr Informationen über ICT Austria und zukünftige Veranstaltungen finden Sie unter: www.ictaustria.com

Begrüßung durch Walter Huemer

 

 

Am Podium, v.l. 

Moderator Chris Müller, Unternehmer, Autor, Gründer von CMb.industries, ehem. Leiter Tabakfabrik Linz www.chrismueller.at/

Univ.-Prof. Dr. Markus Hengstschläger, Leiter des Zentrums für Pathobiochemie und Genetik meduniwien.ac.at

Thomas Welser, Unternehmer www.welser.com

Sok-Kheng Taing, Mitgründerin von Dynatrace www.dynatrace.com

Barbara Novak, MA, Amtsführende Stadträtin für Finanzen, Wirtschaft, Arbeit, Internationales und Digitales

Staatssekretär Sepp Schellhorn