Für Demokratie und Meinungsfreiheit – gegen Einschüchterungsklagen
Für Demokratie und Meinungsfreiheit – gegen Einschüchterungsklagen
Der Verein PCs für alle unterstützt den offenen Brief des Österreichischen Netzwerks Zivilgesellschaft (ÖNZ) www.oenz.at an die Bundesregierung zur konsequenten Umsetzung der Anti-SLAPP-Vorgaben der EU und des Europarates.
SLAPP-Klagen (Strategic Lawsuits Against Public Participation) bedrohen die freie Meinungsäußerung und damit die Demokratie. Zivilgesellschaftliche Organisationen, engagierte Einzelpersonen oder Journalist:innen, die Missstände aufzeigen, geraten zunehmend ins Visier solcher Einschüchterungsklagen – auch in Österreich.
Helfen statt Wegwerfen!
Vielen Menschen ist die Teilhabe an der digitalen Welt und am E-Learning verwehrt, weil sie oder ihre betreuenden Einrichtungen sich entsprechende Geräte nicht leisten können. „PCs für Alle” tut etwas dagegen.
Der gemeinnützige Verein „PCs für Alle” nimmt gebrauchte PCs, Laptops, Monitore und Zubehör in Form von Spenden entgegen. Diese Geräte werden von unserem Team aufbereitet und danach kostenlos an Schulen, karitative NGOs sowie an Menschen, die sie sich selbst nicht leisten können, übergeben.
Die Kinder und Jugendlichen bekommen ein voll funktionsfähiges Gerät und können leichter für die Schule lernen, sich schlau machen und mit ihrer Familie und Freund:innen Kontakt halten.
Neue Öffnungszeiten
wir müssen unsere Öffnungszeiten in 1030 Wien leider ändern bzw. bis auf Weiteres einschränken.
Unsere neuen Öffnungszeiten sind
Dienstag bis Sonntag von 10 - 17 Uhr
Montag vorläufig geschlossen
Mithilfe in den Werkstätten
Wir freuen uns immer wieder über neue Kolleg:innen, die auch während der Woche tagsüber Zeit haben in den Werkstätten zu helfen, Gerätespenden abzuholen oder uns bei Büroarbeit, Marketing etc. zu unterstützen
Technische Kenntnisse sind nicht unbedingt erforderlich. Es müssen auch Gerätespenden entgegengenommen und Geräte ausgegeben werden.
Aktuell besonders in 1030 Wien und Linz.
Gebrauchte Geräte kriegen ein Update, dein alter PC ist bei uns in guten Händen. Und bald in Kinderhänden.
Schon tausenden Familien geholfen!
Im Jahr 2018 begann Peter Bernscherer als Privatperson, die Geräte zu sammeln und aufbereitet kostenlos weiterzugeben. Sein Kellerabteil war das Lager, sein Wohnzimmer die Werkstatt. Mittlerweile helfen mehr als 20 Mitarbeiter:innen ehrenamtlich mit, um die große Nachfrage zu bewältigen.
- Familien geholfen (Stand 19.07.2025)
- 30.195
Einblick in den Alltag von PCs für Alle
Von PCs entgegen nehmen und herrichten, Lieferungen an Schulen, NGOs und Familien, bis zu den schönen Momenten in denen sich Familien denen wir helfen konnten bedanken - hier ein Einblick in unseren Alltag.
zum Fotoalbum auf Google Fotos
Die Gesichter sind mit Emojis überlagert um die Privatsphäre unserer beschenkten Familien zu respektieren.
Aktuelles
Für Demokratie und Meinungsfreiheit – gegen Einschüchterungsklagen
Für Demokratie und Meinungsfreiheit – gegen Einschüchterungsklagen
Der Verein PCs für alle unterstützt den offenen Brief des Österreichischen Netzwerks Zivilgesellschaft (ÖNZ) www.oenz.at an die Bundesregierung zur konsequenten Umsetzung der Anti-SLAPP-Vorgaben der EU und des Europarates.
SLAPP-Klagen (Strategic Lawsuits Against Public Participation) bedrohen die freie Meinungsäußerung und damit die Demokratie. Zivilgesellschaftliche Organisationen, engagierte Einzelpersonen oder Journalist:innen, die Missstände aufzeigen, geraten zunehmend ins Visier solcher Einschüchterungsklagen – auch in Österreich.

Peter Bernscherer
Praktikanten bei PCs für alle - Lernen statt Ausbeuten
Praktikant:innen werden leider oft als kostenlose Arbeitskräfte eingesetzt – ohne echte Lernmöglichkeiten, ohne Begleitung, ohne Wertschätzung. Bei PCs für alle gehen wir einen anderen Weg.

Peter Bernscherer
Zusammenarbeit mit Wiener Schulen
ein toller Bericht von Kathi Weinmann im ORF wien heute über unsere Zusammenarbeit mit dem Verein Nawowa und mit 2 Wiener Schulen.
Schüler:innen vom Evangelisches Gymnasium und Werkschulheim und der Vienna Business School Akademiestraße helfen uns beim helfen und bereiten Computer für Schulen in Kolumbien vor.

Peter Bernscherer