Adventkalender

Hier wollen wir jeden Tag Projekte und Organisationen vor den Vorhang holen, die niederschwellige Hilfe anbieten. Dabei geht es vor allem um Hilfe für Kinder, Inklusion, Obdachlosigkeit und Familien, die unter schwierigen sozioökonomischen Bedingungen leben. Sie finden hinter jedem Kästchen die Information, wie Sie mithelfen können: durch Folgen auf Social Media, durch Schenken von Zeit oder Spenden von Geld.

2

7

13

14

19

3

17

5

10

4

6

24

21

20

8

18

1

11

16

12

9

23

22

15

Grafik von FreeVector.com

Die bisher vorgestellten Projekte:

Cards for Ukraine
1. Dezember

Cards for Ukraine

Die Grundversorgung ukrainischer Flüchtlingsfamilien in Österreich funktioniert nicht. Geflüchtete warten Wochen, teils Monate auf Zahlungen.

Tanja Maier hilft mit Cards for Ukraine unbürokratisch und sendet, durch Ihre Spende finanziert, Lebensmittelgutscheine an ukrainische Flüchtlingsfamilien in Österreich.

So können Sie helfen:
  • Folge Cards for Ukraine auf Twitter
  • Gutscheine spenden - am besten Hofer-Gutscheine, da die Preise dort am günstigsten sind und man dort für das gleiche Geld mehr einkaufen kann
  • Geld spenden - mit dem gesammelten Geld werden 50€ Hofer-Guscheine gekauft und an ukrainische Flüchtlingsfamilien verteilt
Wichtel Challenge
2. Dezember

Wichtel Challenge

Mach mit bei der Wichtel Challenge und erfülle die Weihnachtswünsche von Menschen, die es sich sonst nicht leisten können.

Oft fehlen die einfachsten Dinge, wie Socken oder Shampoo. Vielleicht braucht aber auch ein Kind sein erstes Fahrrad. Hier werden gemeinsam mit sozialen Einrichtungen diese vom Christkind vergessenen Wünsche eingesammelt. Über die Online-Wunschliste kann man so viele Geschenke, wie man möchte, aussuchen und erfüllen.

So können Sie helfen:
Glücksbote
3. Dezember

Glücksbote

Glücksbote ist ein unabhängiger und mildtätiger Verein, der finanziell schwache Familien unterstützt, die in Österreich zu Hause sind.

Der Verein sammelt Sachspenden, Geldspenden und Gutscheine um diese Familien zu unterstützen und fröhliche Kinderfeste zu ermöglichen.

So können Sie helfen:
andererseits
4. Dezember

andererseits

andererseits ist das erste österreichische Medium, bei dem Menschen mit und ohne Behinderung gleichberechtigt zusammenarbeiten.

andererseits gibt dem Journalismus zurück, was ihm fehlt: Die Perspektiven von Menschen, die er ausschließt. Das Ziel ist es, Journalist:innen selbstbestimmt arbeiten zu lassen und fair zu bezahlen.

So können Sie helfen:
Die Schenke
5. Dezember

Die Schenke

Die Schenke ist ein Kost-nix-Laden in der Piaristengasse in Wien. Das heißt, Menschen können Dinge vorbeibringen, die andere kostenlos mitnehmen können. Ohne Geld, ohne Tauschlogik. Es gibt auch ein kleines Café, bei dem auch gilt: jede/r zahlt was er/sie sich leisten kann und möchte.

Der Laden wird auch oft Gruppen kostenlos zur Verfügung gestellt, die sich eine Raummiete sonst nicht leisten könnten.

So können Sie helfen:
  • Folge ihnen auf Facebook
  • Wenn du persönlich Zeit hast, kannst du auch mithelfen und Ladendienste übernehmen, Veranstaltungen organisieren oder Spenden sammeln
  • Hier findest du alle Infos, wie du die Schenke mit einer Geldspende unterstützen kannst (du kannst auch eine eigene Ziegelpatenschaft abschließen)
  • Du kannst auch gerne Sachspenden abgeben, über die sich andere freuen würden
SOS Balkanroute
6. Dezember

SOS Balkanroute

SOS Balkanroute ist eine humanitäre Initiative für ein menschenwürdiges Leben von geflüchteten Menschen in Südosteuropa.

Entlang der so genannten „Balkanroute“ organisieren Gründer Petar Rosandić (auch bekannt als Rapper Kid Pex) und sein Team regelmäßig Hilfstransporte mit Sachspenden zu den Lagern an der bosnisch-kroatischen Grenze.

So können Sie helfen:
  • Folge SOS Balkanroute auf Facebook oder Instagram
  • Du kannst SOS Balkanroute mit einer Geldspende unterstützen (Kontoinformationen auf Facebook)
  • Komm zu einer der Sammelaktionstage,  wenn du etwas abgeben möchtest
Team Gablitz hilft
7. Dezember

Team Gablitz hilft

Das Team Gablitz hilft besteht aus engagierten Gablitzerinnen und Gablitzern und ist seit 2015 im Bereich der Flüchtlingshilfe tätig.

Seit 2015 wurden an die 400 Geflüchtete begleitet, 2018 wurde der Verein für seine Arbeit mit dem Preis „Ort des Respekts Niederösterreich" ausgezeichnet.

So können Sie helfen:
  • Folge dem Team Gablitz hilft auf Facebook
  • Eine Geldspende ermöglicht dem Team sich für geflüchtete Menschen einzusetzen
Vienna Dinner Friends
8. Dezember

Vienna Dinner Friends

Hier wird ukrainischen Flüchtlingen geholfen, Beziehungen zu Menschen in Wien aufzubauen. 

Alle Wiener:innen können sich dazu bei den Vienna Dinner Friends melden und Personen oder Familien, die aus der Ukraine geflüchtet sind, zu einem Abendessen bei sich zu Hause einladen.

So können Sie helfen:
  • Folge Vienna Dinner Friends auf Instagram
  • Melde dich an und lade Personen aus der Ukraine zu einem Abendessen bei dir ein
Habibi & Hawara
9. Dezember

Habibi & Hawara

Geschmack kennt keine Grenzen: Habibi & Hawara bietet Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund einen Arbeitsplatz, eine Ausbildung und ein Sprungbrett ins Unternehmertum. 

Neben dem Mutterhaus in der Wipplingerstraße gibt es die coolen Lokale mit reichhaltigem wie köstlich buntem Angebot auch im Nordbahnviertel, im dritten wie siebten Bezirk und in der Seestadt.

So können Sie helfen:
Nachtstreetwork
10. Dezember

Nachtstreetwork

Schenk ein Paket mit Taschentüchern, Proviant (das können z.B. Gulasch/Suppen in Dosen oder Aufstrichkonserven sein) und Süßigkeiten.

Das Nachtstreetwork-Team der Caritas Wien übergibt dein Paket an obdachlose Menschen in Wien. 

So können Sie helfen:
Dr. Adolf Lorenz Schule
11. Dezember

Dr. Adolf Lorenz Schule

In der Dr. Adolf Lorenz Schule erhalten Kinder mit mehrfacher Behinderung je nach Bedarf Unterricht mit individueller Förderung.

Geldspenden sollen außerschulische Aktivitäten finanzieren, bei denen die Kinder besondere Förderung erfahren. Das beginnt bei Ausflügen innerhalb Wiens, geht über die 14-tägig stattfindende Heilpädagogische und Therapeutische Förderung mit dem Pferd am Reitstall Schottenhof und gipfelt in Projektwochen in den Bundesländern.

So können Sie helfen:
  • Alle Geldspenden kommen ausnahmslos den Schüler:innen der Schule zugute
MED4HOPE - Medical Aid for Homeless People
12. Dezember

MED4HOPE - Medical Aid for Homeless People

MED4HOPE ist eine gemeinnützige Organisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Menschen medizinisch auszubilden, die mit obdachlosen Menschen arbeiten.

Die Gesellschaft versteht sich als unabhängige Organisation, die alle Informationen und Tools, die sie publiziert, kostenlos zur Verfügung stellt und mit vielen anderen Organisationen zusammenarbeitet. Erst kürzlich wurde gemeinsam mit der Caritas und dem Louisebus die nachgehende medizinische Betreuung gestartet, bei der speziell geschulte Ärzt:innen die Streetworker:innen bei ihrer Arbeit begleiten.

So können Sie helfen:
  • Folge MED4HOPE auf YouTube
  • Mit deiner Geldspende kannst du mithelfen, Projekte wie den Gesundheitspass oder die nachgehende medizinische Betreuung zu finanzieren
Train of Hope
13. Dezember

Train of Hope

Egal, ob die Menschen gerade erst angekommen sind oder schon Asyl in Österreich erhalten haben, oft fehlt es am Nötigsten: Kleidung, Möbel, Hausrat etc.

Train of Hope sammelt bereits seit 2015 Sachspenden, bereitet diese auf und verteilt sie an Geflüchtete. 

So können Sie helfen:
  • Zeit spenden - Egal, ob im Rahmen von kurzfristigen Einsätzen oder bei längerfristigen Projekten – tatkräftige Mithilfe ist immer willkommen.
  • Sachen spenden - ToH sorgt dafür, dass deine Sachspende auf direktem Weg zu den Menschen kommt.
  • Geld spenden - um die laufenden Kosten für Integrationsangebote, Hilfseinsätze und Transporte zu decken
FiP – Frühstück im Park
14. Dezember

FiP – Frühstück im Park

FiP – Frühstück im Park ist ein wöchentlich stattfindendes gutes, gesundes und stärkendes Frühstück von 8.00 bis 10.00 Uhr für obdach- und wohnungslose Menschen im Esterhazypark (beim Haus des Meeres).

FiP will auf Menschen, die unter sehr harten Bedingungen leben, zugehen und ihnen zeigen, dass sie nicht „die Anderen“ sind, sondern willkommen und auch teilweise Nachbar:innen. 

So können Sie helfen:
Stille Helden
15. Dezember

Stille Helden

„Stille Helden" will Bewusstsein für die besonderen Bedürfnisse von Familien von Kindern mit chronischen Krankheiten oder Behinderungen im „normalen" Alltag schaffen und sichtbar machen, wie unnötig schwer es ihnen bestehende Strukturen machen.

Je mehr Menschen sehen und verstehen, wie das Leben mit chronischer Krankheit oder Behinderung funktioniert, umso größer wird die Chance, dass gemeinsam neue Lösungen gefunden werden, um allen Menschen in diesem Land die Chance auf einen „normalen" Alltag zu ermöglichen.

So können Sie helfen:
  • Werde Teil der offenen Facebook-Gruppe der Stillen Helden
  • Geldspenden gehen direkt an die Schneeschmelzgaudi" und helfen betroffenen Familien direkt und unbürokratisch
Verein Startklar
16. Dezember

Verein Startklar

Die Bedingungen, mit denen viele mehrsprachig aufwachsende Kinder in Österreich groß werden, ermöglichen keinen fairen Schuleinstieg und keine Chancenfairness am Bildungsweg.

Der Verein Startklar unterstützt diese Kinder, damit sie ihr gesamtes sprachliches Potenzial nützen und ihren Bildungsweg mit guten Sprachkenntnissen starten können.

So können Sie helfen:
Stiftung Kindertraum
17. Dezember

Stiftung Kindertraum

Hier stehen die Träume von Kindern und Jugendlichen mit schwerer bzw. chronischer Erkrankung oder Behinderung im Mittelpunkt. 

Das kann der Traum von mehr Unabhängigkeit sein, der mit einem Assistenzhund erfüllt wird oder der Traum von gesteigerter Bewegungsfreiheit, der mithilfe eines behindertengerechten Fahrrads verwirklicht wird. Mehr als 3.700 Kinderträume wurden bereits erfüllt!

So können Sie helfen:
sowieso! Kunstworkshops für Kinder mit Behinderung
18. Dezember

sowieso! Kunstworkshops für Kinder mit Behinderung

„Sowieso!" bietet Kunstworkshops speziell für Kinder mit besonderen Bedürfnissen ab 3 Jahren. Das Besondere dabei: jedes Kind hat seine eigene Betreuerin oder seinen eigenen Betreuer. Sie malen, basteln, bauen, musizieren und spielen gemeinsam mit nur 8 Kindern pro Workshop.

Was sowieso! einzigartig macht, ist der hohe Betreuungsschlüssel: eine Betreuungsperson für jedes Kind. Das ermöglicht eine dialogische Struktur im Workshop, ein selbstverständliches Ich und Du.

So können Sie helfen:
  • Folge sowieso! auf Facebook 
  • Mit einer Geldspende kann die Vereinsaktivität unterstützt werden und geholfen werden, die vielen Workshops zu organisieren
Vienna Hobby Lobby
19. Dezember

Vienna Hobby Lobby

400.000 Kinder und Jugendliche in Österreich sind armutsgefährdet, haben in der Regel keinen oder nur eingeschränkten Zugang zu Freizeitangeboten und sind damit aus der Gesellschaft mehr oder weniger ausgeschlossen.

Deshalb bietet die Vienna Hobby Lobby kostenlose Freizeitkurse an. Das Angebot ist zielgruppenorientiert und wird auf den Wünschen der Teilnehmer:innen aufgebaut. Sie werden direkt in ihrer Lebensrealität abgeholt und ein niederschwelliger Zugang zum Angebot wird ermöglicht.

So können Sie helfen:
VinziRast-Lokal mittendrin
20. Dezember

VinziRast-Lokal mittendrin

Das VinziRast-Lokal mittendrin vereint hervorragende Küche und Gastlichkeit mit einem wichtigen sozialen Ziel.

Denn hier arbeitet ein besonderes Team: ehemals obdachlose Menschen finden eine dauerhafte Anstellung und werden in Küche und Service von ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen unterstützt.

So können Sie helfen:
  • Folge VinziRast auf Facebook oder Instagram
  • Komme zum Essen - es erwartet dich eine große Auswahl vorwiegend vegetarischer und veganer Gerichte
iwik - Beratung, Hilfe, Psychotherapie
21. Dezember

iwik - Beratung, Hilfe, Psychotherapie

iwik ist Anlaufstelle für Menschen, die Hilfe brauchen und richtet sein Angebot an Menschen, deren finanzielle Möglichkeiten es nicht erlauben, die normalen Tarife für Psychotherapie und Beratung zu bezahlen. iwik ist nicht kostenlos, berücksichtigt aber die Situation, in der man sich befindet.

Das Team besteht aus PsychotherapeutInnen sowie PsychotherapeutInnen in Ausbildung unter Supervision mit unterschiedlichen Methoden und Schwerpunkten unter der Leitung einer erfahrenen Psychotherapeutin.

So können Sie helfen:
  • Jede Geldspende ist willkommen, ob es sich nun um eine Einzelspende oder um eine regelmäßige Unterstützung handelt.
Shades Tours
22. Dezember

Shades Tours

SHADES TOURS organisiert bewegende Touren und Aktivitäten in Wien zu gesellschaftlich polarisierenden Themen - geführt von betroffenen Personen selbst!

Es gibt Touren zu den Themen Armut & Arbeitslosigkeit, Flucht & Integration sowie Sucht & Drogen. Die Touren finden das ganze Jahr über statt. Zu allen Jahreszeiten, bei Regen und bei Sonnenschein.

So können Sie helfen:
Omas gegen Rechts
23. Dezember

Omas gegen Rechts

OMAS GEGEN RECHTS ist eine zivilgesellschaftliche überparteiliche Initiative, die sich in den politischen Diskurs einmischen will.

Dabei müssen die bedrohlichen Entwicklungen wie Antisemitismus, Rassismus, Frauenfeindlichkeit und Faschismus erkannt, benannt und im Konkreten auch der politische Widerstand und die Bewusstseinsbildung organisiert werden.

So können Sie helfen:
Versteigerung eines Acer Ferrari 3000 Laptop!
24. Dezember

Versteigerung eines Acer Ferrari 3000 Laptop!

Für alle Ferrari-Fans etwas ganz Besonderes: Der Acer Ferrari 3000 Laptop! Wir versteigern dieses seltene Sammlerstück, das aus der Zusammenarbeit von Acer und Ferrari entstanden ist, für einen guten Zweck!

Wer am Sonntag, den 25.12. um 14 Uhr das höchste Gebot abgegeben hat, erhält den Zuschlag und darf sich über den Acer Ferrari 3000 freuen!

So können Sie helfen:
  • Einfach mitsteigern - die Person mit dem erfolgreichen Gebot kann sich aussuchen, für welches Projekt, das wir unserem Adventkalender vorgestellt haben, der Erlös gespendet werden soll!
  • Du kannst auch helfen, indem du den Link zu der Versteigerung auf Facebook, Twitter, o.ä. postest