Aktuelles

24.10.2025  ·  Peter Bernscherer

Wahl der Österreicher:in des Jahres

Wir sind es leider nicht geworden, waren aber für die Kategorie humanitäres Engagement nominiert. Gewonnen hat Judith Raunig von der Initiative Wunderwege wunderwege.at und wir gratulieren herzlich und bedanken uns bei allen, die für uns gestimmt haben. www.diepresse.com/events/austriagala 

weiterlesen

28.09.2025  ·  Peter Bernscherer

Kinderwägen für Geflüchtete

wie ihr ja wisst, machen wir ja viel mehr als "nur" Computer herrichten und verschenken - am Freitag war Beate Loinger  in Linz bei Erich Hofmarcher von den Kiwanis und hat rd. 30 Kinderwägen abgeholt. Ein Teil ist schon in Traiskirchen im Flüchtlingslager und der Rest wird morgen zu Train of Hope gebracht. Bei beiden Einrichtungen kommen immer wieder Leute mit Kleinkindern an, die die Kinderwägen auf der Flucht verloren haben oder nicht mitnehmen konnten. Am Bild Carsten Aulenbacher und Leo Brunner, die in Linz beim Einladen geholfen haben.  

weiterlesen

14.09.2025  ·  Peter Bernscherer

420 PC Komplettsysteme und 50 Laptops für Hilfsprojekte in der Ukraine

Die Geräte werden vom SECI-Coordinator Michael Fazekas - Bericht über SECI und Horia Baciu Bericht über Horia in die Ukraine gebracht und dort an Schulen und soziale Einrichtungen verteilt. 

weiterlesen

10.09.2025  ·  Peter Bernscherer

Digitale Teilhabe als Schlüssel zur Bildungsgerechtigkeit

Anmerkungen zur aktuellen OECD-BildungsstudieArtikel im Standard dazu www.derstandard.at/story/3000000286961/wo-das-bildungssystem-nachhilfe-brauchtDie neuesten Zahlen der OECD-Bildungsstudie bestätigen einmal mehr, was wir als Verein "PCs für alle" seit Jahren beobachten: Bildungschancen werden in Österreich noch immer stark vererbt. Was der Bericht jedoch nur am Rande erwähnt, ist die zentrale Rolle der digitalen Ausstattung bei der Perpetuierung dieser Ungleichheit.Die übersehene digitale DimensionWährend Bildungsminister Wiederkehr zu Recht 65 Millionen Euro für Schulen mit besonderen Herausforderungen bereitstellt, fehlt in der Diskussion ein entscheidender Aspekt: der gleichberechtigte Zugang zu digitaler Technologie. Unsere Erfahrung zeigt, dass Kinder aus bildungsfernen Schichten oft nicht nur weniger Unterstützung beim Lesen und Schreiben erhalten, sondern auch keinen adäquaten Zugang zu Computern und Internet haben.Die Tatsache, dass 31 Prozent der Erwachsenen in Österreich schlecht lesen können, verschärft sich durch mangelnde digitale Kompetenzen. In einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt reicht es nicht mehr aus, nur die klassischen Grundkompetenzen zu fördern – digitale Bildung muss von Anfang an mitgedacht werden. Unsere Forderungen:Digitale Grundausstattung für alle: Jedes Kind sollte Zugang zu einem funktionsfähigen Computer haben – nicht nur in der Schule, sondern auch zu Hause. Die aktuelle "Digitale Schule"-Initiative ist ein Schritt in die richtige Richtung, greift aber noch zu kurz.Elternarbeit im digitalen Bereich: Wenn Bildung stark vererbt wird, müssen wir auch die Eltern mitnehmen. Wir brauchen niederschwellige Angebote für digitale Grundbildung, die sich an Erwachsene mit geringen Lese- und Schreibkompetenzen richten.Berufsnahe digitale Weiterbildung: OECD-Experte Schleicher hat recht – Menschen wollen nicht in schulähnliche Umgebungen zurück. Digitale Kompetenzen müssen direkt am Arbeitsplatz vermittelt werden, wo sie unmittelbar anwendbar sind.Quereinsteiger unterstützen: Die steigende Zahl von Quereinsteigern in den Lehrberuf bietet auch Chancen für mehr digitale Kompetenz in den Schulen. Viele bringen praktische IT-Erfahrungen mit, die das traditionelle Bildungssystem bereichern können.Ein Appell an die PolitikDie geplanten 65 Millionen Euro sind wichtig, aber sie sollten gezielt auch für digitale Infrastruktur und Kompetenzvermittlung eingesetzt werden. Bildungsgerechtigkeit im 21. Jahrhundert ist ohne digitale Teilhabe nicht denkbar.Als Verein "PCs für alle" stehen wir bereit, unsere Erfahrung in diese wichtige Diskussion einzubringen. Denn eines ist klar: Ohne gleichberechtigten Zugang zur digitalen Welt werden die Bildungsschere und die Vererbung von Bildungschancen nur noch größer.OECD-Bildungarbeiterkammer.at

weiterlesen

07.09.2025  ·  Peter Bernscherer

Sonntag in der Werkstatt – gemeinsam für neue Chancen

Auch sonntags ist bei uns was los: Während zwei Mädchen fröhlich gezeichnet haben, waren sechs unserer Helfer voll konzentriert an den Laptops dran. Schrauben, testen, einrichten – damit die Geräte bald wieder einsatzbereit sind.So läuft das bei PCs für alle: Teamwork, gute Stimmung und das Ziel, anderen Menschen zu helfen. Danke an alle, die ihre Freizeit dafür hergeben – ihr seid großartig!

weiterlesen

06.09.2025  ·  Peter Bernscherer

40 Laptops für EDV-Ausbildung in Itete, Tansania

Der Verein PCs für alle unterstützt gemeinsam mit dem Verein „Dialog mit Itete“ ein wichtiges Bildungsprojekt in Tansania: Für eine Schule in Itete konnten wir 40 Laptops zur Verfügung stellen, die dort künftig für die EDV-Ausbildung von Schüler:innen eingesetzt werden.Der Verein Dialog mit Itete arbeitet seit vielen Jahren eng mit der gleichnamigen Gemeinde im Südwesten Tansanias zusammen. Ziel ist es, Bildung, Infrastruktur und Gesundheitsversorgung nachhaltig zu verbessern und Perspektiven für die lokale Bevölkerung zu schaffen. Mehr über die Arbeit des Vereins erfahren Sie hier: Dialog mit Itete – Projekte in TansaniaMit den gespendeten Laptops leisten wir gemeinsam einen Beitrag dazu, dass junge Menschen in Itete Zugang zu digitalem Lernen und moderner Ausbildung erhalten. Damit werden sie besser auf ihre schulische und berufliche Zukunft vorbereitet – in einer Welt, in der digitale Kompetenzen immer wichtiger werden.Wir danken Georg Wögerbauer, Obmann des Vereins und dem Team von Dialog mit Itete für die wertvolle Zusammenarbeit und freuen uns, dass unsere Geräte in Tansania nun ein zweites Leben bekommen – und dort echte Chancen eröffnen.Zitat Dialog mit Itete: “Wir verstehen uns nicht als eine Gruppe, die Almosen verteilt, sondern uns geht es um Umverteilung und Dialog und darum, dass wir von- und miteinander lernen wollen.”  

weiterlesen

02.09.2025  ·  Peter Bernscherer

Unterstützung für Bildung in Tansania: PCs für alle im Einsatz

Ende Juli konnten wir beim Verein PCs für alle sechs Laptops an Prof. Ing. Klaus Karpf www.haup.ac.at/team/klaus-karpf von der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik übergeben. Nun haben die Geräte ihre neuen Nutzer:innen in Tansania erreicht:4 Laptops gingen an die Universität AMUCTA in Tabora2 Laptops wurden an die Secondary School Manus Dei in Kibwigwa weitergegebenDamit leisten die Geräte einen wichtigen Beitrag zur digitalen Bildung und Chancengleichheit – sowohl für Studierende als auch für Schüler:innen vor Ort.Prof. Karpf unterstützt seit Jahren Bildungsinitiativen in Tansania und hat die Laptops persönlich überbracht. In seinem Dankesschreiben betont er die große Bedeutung solcher Spenden und hofft auf weitere Zusammenarbeit:„Vielen Dank für die großzügige Übergabe der Laptops. Ich würde mich sehr freuen, wenn es wieder möglich wäre, Geräte von Ihnen nach Tansania mitnehmen zu dürfen.“Wir freuen uns sehr, dass unsere aufbereiteten Geräte einen direkten Weg in die Klassenzimmer und Universitäten Tansanias finden und dort für bessere Lern- und Lehrmöglichkeiten sorgen können.Ein herzliches Dankeschön an Prof. Karpf für sein Engagement – und an alle, die durch ihre Unterstützung ermöglichen, dass digitale Chancen weltweit geteilt werden.

weiterlesen

30.08.2025  ·  Peter Bernscherer

Zusammenarbeit für Kinder in Ecuador: Unterstützung für Kinderheime in Olón

Der Verein PCs für alle arbeitet seit kurzem mit "Abuelito”Heinz Cotutsca zusammen, der bereits seit vielen Jahren Kinderheime in Olón an der Pazifikküste Ecuadors unterstützt.Dank seines unermüdlichen Engagements konnten dort in den vergangenen Jahren bereits zahlreiche Verbesserungen umgesetzt werden:Installation einer WasseraufbereitungsanlageErneuerung des DachesErrichtung eines KinderspielplatzesBau einer Garage und WerkstattNun folgt der nächste Schritt: digitale Chancen für Kinder und Jugendliche. Gemeinsam mit Heinz Cotutsca stellt PCs für alle Computer und IT-Ausstattung für die Heime bereit. Davon profitieren rund 70 Kinder und 30 Mitarbeiter:innen – und insgesamt drei Heime, die von dieser Initiative unterstützt werden.Mit dieser Zusammenarbeit setzen wir ein klares Zeichen: Bildung und digitale Teilhabe dürfen nicht an geografischen oder finanziellen Grenzen scheitern. Wir freuen uns, dass unsere Geräte dazu beitragen können, den Kindern in Ecuador neue Möglichkeiten fürs Lernen und für ihre Zukunft zu eröffnen und danken “Abuelito” Heinz für diese Möglichkeit. Den Kosenamen “Abuelito” Heinz haben ihm übrigens die Kinder dort gegeben.   The association PCs für alle (PCs for Everyone) has recently started working with “Abuelito” Heinz Cotutsca, who has been supporting children's homes in Olón on Ecuador's Pacific coast for many years.Thanks to his tireless commitment, numerous improvements have already been implemented there in recent years:Installation of a water treatment plantRenovation of the roofConstruction of a children's playgroundConstruction of a garage and workshopNow comes the next step: digital opportunities for children and young people. Together with Heinz Cotutsca, PCs für alle is providing computers and IT equipment for the homes. This will benefit around 70 children and 30 employees – and a total of three homes supported by this initiative.With this collaboration, we are sending a clear message: education and digital participation must not be hindered by geographical or financial barriers. We are delighted that our devices can help open up new opportunities for learning and for the future for children in Ecuador, and we would like to thank “Abuelito” Heinz for this opportunity. Incidentally, the children there gave him the nickname “Abuelito” Heinz. 

weiterlesen

17.08.2025  ·  Peter Bernscherer

Schulbeginn: Gleiche Chancen brauchen gleiche Ausstattung

Wenn in Österreich im September die Schule wieder startet, freuen sich viele Kinder auf neue Hefte, Stifte und andere Materialien. Für armutsbetroffene Familien ist dieser Neubeginn jedoch oft eine große Belastung: Das notwendige Schulmaterial kostet Geld, das im Haushaltsbudget nicht vorhanden ist. Gerade für Kinder bedeutet das einen Start unter ungleichen Bedingungen – obwohl Schule eigentlich für alle offen sein sollte.PCs für alle möchte hier unterstützen. Wir sammeln nicht nur Computer, Laptops und IT-Geräte, sondern auch Büromaterialien, die wir kostenlos an Kinder und Schulen weitergeben. Denn digitale Teilhabe beginnt mit einem funktionierenden PC – aber auch mit einem Stift, einem Block und den kleinen Dingen, die für erfolgreiches Lernen unerlässlich sind.Vor kurzem hat Direktor Wagner von der Sonderschule Schönngasse beim Verein PCs für alle diverses Büromaterial abgeholt. Im Video dazu spricht er über die Bedeutung solcher Unterstützung für seine Schüler:innen – und darüber, wie wichtig es ist, dass kein Kind beim Lernen zurückgelassen wird. Mit Ihrer Hilfe können wir weiterhin Kinder und Schulen mit Materialien versorgen, die im Alltag den entscheidenden Unterschied machen. Vielen Dank an das Team der Time Bank – die Freiwilligen Plattform der Erste Bank

weiterlesen

11.08.2025  ·  Peter Bernscherer

Schulstartaktion 2025: Wir bringen digitale Chancen nach Vorarlberg

Für viele Kinder beginnt das neue Schuljahr mit neuen Heften, Stiften – und hoffentlich auch einem funktionierenden Computer. Doch für zahlreiche Familien ist genau das nicht leistbar. Im Rahmen der diesjährigen Schulstartaktion der Volkshilfe Vorarlberg stellen wir 170 voll funktionsfähige IT-Geräte – 120 PC-Komplettsysteme und 50 Laptops – kostenlos für Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien bereit.Hier ein Bericht über die Vorbereitungen https://www.pcsfueralle.at/aktuelles/drei-tage-drei-laender---wir-helfen-gemeinsam-294Die Geräte wurden von unserem Team gründlich geprüft, aufbereitet und mit allen nötigen Programmen ausgestattet. Dank der großzügigen Unterstützung der Stiftung Propter Homines (Vaduz, Liechtenstein) und von SECI (Executive Coordinator Dr. Michael Fazekas) können wir diese Aktion in großem Umfang umsetzen.Die Ausgabe an die Familien erfolgt über die Standorte der Volkshilfe Vorarlberg:Bregenz, Belruptstraße 1Feldkirch, Haus am Katzenturm, Hirschgraben 14 (Eingang Südwind-Bibliothek)„Gerade zum Schulstart ist es entscheidend, dass Kinder über digitale Arbeitsmittel verfügen – sei es für den Unterricht, Hausaufgaben oder den Zugang zu Lernplattformen“, betont Anton Schäfer, Landesvorsitzender der Volkshilfe Vorarlberg.Mit unserer Arbeit sorgen wir dafür, dass digitale Bildung kein Luxusgut bleibt, sondern für alle Kinder zugänglich ist – unabhängig vom Einkommen ihrer Eltern.Wir sagen Danke an alle Unterstützer:innen, die diese wichtige Aktion möglich machen.

weiterlesen

09.08.2025  ·  Peter Bernscherer

PCs für alle feiert Geburtstag

5 Jahre "PCs für alle" – und ein ganz besonderer Geburtstag!Im August/September 2025 feiern wir ein doppeltes Jubiläum:Der Verein PCs für alle wird 5 Jahre alt – und unser Gründer Peter Bernscherer feiert am 19. August seinen Geburtstag! Wir haben weit über 30.000 Computer verschenkt und er wird 59.Was vor fünf Jahren mit einer Idee begann, hat seither tausenden Menschen Zugang zu Bildung, Teilhabe und digitaler Infrastruktur ermöglicht. Doch um unsere Arbeit weiterführen – und ausbauen – zu können, brauchen wir euch.Wir sammeln Spenden, um das Bestehen unseres Vereins für ein weiteres Jahr zu sichern und noch mehr Menschen mit IT-Ausstattung zu unterstützen.Jeder Beitrag hilft:- mehr funktionierende PCs für Schüler:innen & Familien- mehr Reparaturen & Aufbereitungen- mehr Workshops & Beratung- mehr digitale Chancen für alleSchenk zum Jubiläum ein Stück Zukunft!➡️ Jetzt spenden: www.pcsfueralle.at/spendenDanke für eure Unterstützung – gestern, heute und morgen.#PCsFürAlle #5Jahre #Geburtstag #Spendenaktion #DigitaleTeilhabe #Solidarität #DigitalHilft #ZukunftSchenken 5 years of “PCs für alle” – and a very special birthday!In August/September 2025, we will be celebrating a double anniversary:The PCs für alle association will be 5 years old – and our founder Peter Bernscherer will be celebrating his birthday on August 19! We have given away well over 30,000 computers, and he will be turning 59.What began five years ago as an idea has since enabled thousands of people to access education, participation, and digital infrastructure. But in order to continue – and expand – our work, we need your help.We are collecting donations to secure the existence of our association for another year and to support even more people with IT equipment.Every contribution helps:- more working PCs for students and families- more repairs and refurbishments- more workshops and advice- more digital opportunities for everyoneGive a piece of the future as a birthday present!➡️ Donate now: www.pcsfueralle.at/spendenThank you for your support – yesterday, today, and tomorrow. 

weiterlesen

06.08.2025  ·  Peter Bernscherer

Hilfe für ein Heim blinder Menschen in Charkiw - Fortsetzung

Dank eurer Unterstützung konnten wir einen Teil der Pläne umsetzen. Mit den Geldspenden in Höhe von 1.500,- Euro haben wir Nahrungsmittel, Medikamente, verschiedene Elektrogeräte, einen Boiler und Reinigungsmittel gekauft und bezahlen damit auch Reparaturen und die Montage von Duschen. Besonders glücklich sind die Leute, weil es jetzt wieder heißes Wasser gibt. Help for a home for blind people in Kharkiv – continuedWe have some good news to report. Our goal was to equip the home with sanitary facilities, medicines, kitchen appliances, microwave ovens, etc. A dignified life should not be a question of war or disability.Help for a home for the blind in KharkivThanks to your support, we were able to implement part of our plans. With the donations of €1,500, we purchased food, medication, various electrical appliances, a boiler, and cleaning supplies, and are also paying for repairs and the installation of showers. The residents are particularly happy because they now have hot water again. Допомога для будинку сліпих людей у Харкові - продовженняТут є хороші новини. Нашою метою було обладнати будинок санвузлами, ліками, кухонним приладдям, мікрохвильовими печами тощо. Гідне життя не повинно залежати від війни чи інвалідності.Допомога для будинку для сліпих у ХарковіЗавдяки вашій підтримці ми змогли реалізувати частину наших планів. За допомогою грошових пожертв у розмірі 1500 євро ми придбали продукти харчування, ліки, різні електроприлади, бойлер та засоби для прибирання, а також оплатили ремонт і монтаж душових кабін. Люди особливо раді, що тепер знову є гаряча вода.     

weiterlesen

19.06.2025  ·  Peter Bernscherer

was mit den Spenden geschieht ...

Hier der Bericht auf unserer Webseite dazu - www.pcsfueralle.at - Drei Tage, Drei LänderHier die deutsche Übersetzung eines ukrainischen Facebookbeitrags dazu. www.facebook.com - medizinische Hilfe Die Gemeinde Dubivska hat erneut wertvolle humanitäre Hilfe aus der Republik Österreich erhalten – ermöglicht durch die Unterstützung der internationalen Wohltätigkeitsorganisation Kiwanis Clubs Austria (Leonding) und dank der persönlichen Initiative und Koordination unseres Landsmannes, des freiwilligen Helfers Ivan Shimon.Die Hilfslieferung umfasste rezeptfreie Medikamente, medizinische Produkte, Krankenhausbetten, Schulmöbel, Rollstühle, Bettwäsche, Kinderspielzeug sowie viele weitere wichtige Alltagsgüter.Die Hilfe wurde wie folgt verteilt:✅ Ein Teil der Medikamente, medizinischen Materialien und Krankenhausbetten ging an das Krankenhaus in Dubivka und trägt dort zur besseren Versorgung der Patient:innen bei.✅ Das Transkarpatische Polytechnische Fachkolleg erhielt Schultische, Stühle und Büromöbel zur Verbesserung der Ausstattung.✅ Kindergärten der Gemeinde wurden mit Spielzeug und Bettwäsche versorgt – für eine angenehmere Lernumgebung der Kleinsten.✅ Binnenvertriebene, die in der Gemeinde vorübergehend untergebracht sind, erhielten Bettwäsche und andere lebensnotwendige Artikel.✅ Zwei Personen mit Mobilitätseinschränkungen konnten bereits elektrische Rollstühle entgegennehmen. Weitere mechanische Rollstühle stehen zur Verfügung und können über den Gemeinderat beantragt werden. Diese Hilfe ist Ausdruck gegenseitigen Vertrauens, gelebter Solidarität und echter Menschlichkeit. Sie stärkt unsere Gesundheits- und Bildungsinfrastruktur und bietet direkte Unterstützung für jene, die sie am dringendsten benötigen.Ein herzliches Dankeschön an Ivan Shimon und die Partner:innen aus Österreich für ihre tatkräftige Hilfe und ihr mitfühlendes Engagement. Ihre Unterstützung ist weit mehr als materielle Hilfe – sie ist ein starkes Zeichen für Partnerschaft, Mitgefühl und Zusammenhalt.Ergänzen möchte ich, dass Horia Baciu www.pcsfueralle.at/aktuelles/Horia-295  die Lieferung organisiert und finanziert hat und dass Erich Hofmarcher, Kiwanis Leonding, die Hilfsgüter gesammelt und zur Verfügung gestellt hat. Дубівська громада отримала гуманітарну допомогу з АвстріїДо Дубівської селищної територіальної громади надійшла гуманітарна допомога з Республіки Австрія за сприяння міжнародної благодійної організації Kiwanis Clubs Austria (м. Леондінг) та завдяки особистій ініціативі й координації нашого земляка, волонтера Івана Шімона.Гуманітарний вантаж включав безрецептурні ліки, медичні вироби, лікарняні ліжка, шкільні меблі, інвалідні візки, постільну білизну, дитячі іграшки та інші речі першої необхідності.Розподіл допомоги: Дубівській лікарні передано частину безрецептурних лікарських засобів, медичних препаратів, витратних матеріалів та лікарняні ліжка, що будуть використані для покращення умов лікування пацієнтів. Закарпатський політехнічний фаховий коледж поповнив матеріально-технічну базу шкільними партами, стільцями та офісними меблями. Дошкільні заклади освіти громади отримали постільну білизну та іграшки для облаштування більш комфортного середовища для найменших вихованців. Внутрішньо переміщені особи, які тимчасово проживають на території громади, будуть забезпечені комплектами постільної білизни та речами першої необхідності. Два мешканці громади вже отримали електричний інвалідний візок, а ще чотири механічні візки можуть бути передані іншим особам з інвалідністю — у разі звернення до селищної ради.Ця допомога — результат взаємної довіри, щирої співпраці та небайдужості. Вона підсилила інфраструктуру нашої медичної та освітньої сфери, а також дозволила оперативно підтримати найвразливіші категорії населення.Щиро дякуємо Івану Шімону та австрійським партнерам за людяність, турботу та постійну підтримку. Ваша допомога — це більше, ніж речі. Це прояв справжньої єдності та партнерства.Разом — ми творимо сильну, турботливу громаду.@Horia Baciu Here is the English translation of a Ukrainian Facebook post on this topic. www.facebook.com - medical aidThe municipality of Dubivska has once again received valuable humanitarian aid from the Republic of Austria – made possible by the support of the international charity organization Kiwanis Clubs Austria (Leonding) and thanks to the personal initiative and coordination of our compatriot, volunteer Ivan Shimon.The aid delivery included over-the-counter medicines, medical products, hospital beds, school furniture, wheelchairs, bedding, children's toys, and many other important everyday items. The aid was distributed as follows:✅ Some of the medicines, medical supplies, and hospital beds went to the hospital in Dubivka, where they are helping to improve patient care.✅ The Transcarpathian Polytechnic College received school desks, chairs, and office furniture to improve its facilities.✅ Kindergartens in the community were supplied with toys and bedding to create a more pleasant learning environment for the little ones.✅ Internally displaced persons who are temporarily housed in the community received bedding and other essential items.✅ Two people with limited mobility have already received electric wheelchairs. Additional mechanical wheelchairs are available and can be requested through the municipal council. This aid is an expression of mutual trust, solidarity in action, and genuine humanity. It strengthens our health and education infrastructure and provides direct support to those who need it most.A heartfelt thank you to Ivan Shimon and our partners in Austria for their energetic help and compassionate commitment. Their support is far more than material aid—it is a strong sign of partnership, compassion, and solidarity. I would like to add that Horia Baciu www.pcsfueralle.at/aktuelles/Horia-295 organized and financed the delivery, and that Erich Hofmarcher, Kiwanis Leonding, collected and provided the relief supplies. 

weiterlesen

09.06.2025  ·  Peter Bernscherer

Horia und die Schulen in der Ukraine

Hier ein Bericht darüber und über den Zustand der Schulen dort. www.pcsfueralle.at/aktuelles/190-279Here is a report on this and the state of the schools there. www.pcsfueralle.at/aktuelles/190-279

weiterlesen

08.06.2025  ·  Peter Bernscherer

Drei Tage, drei Länder - wir helfen gemeinsam

Donnerstag:Bei uns wurden am Donnerstag 120 PC-Komplettsysteme und 50 Laptops abgeholt. Diese Geräte gehen an die Volkshilfe in Vorarlberg, die damit benachteiligte Menschen digital unterstützt. Die Finanzierung erfolgte durch die Stiftung Propter Homines und SECI (Executive Coordinator Dr. Michael Fazekas). Insgesamt 6 Paletten mit BildungschancenFreitag:Eine Gruppe freiwilliger Helfer:innen aus Rumänien und der Ukraine hat bei uns rund 180 PC-Komplettsysteme und diverses IT-Material abgeholt. Ziel: die Ausstattung von Schulen in der Ukraine. Organisiert wurde das Projekt von Horia Baciu, der die Lieferung auch persönlich begleitet. Zwei schwer beladene Transporter als Zeichen der Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung. Samstag:Ein großer LKW mit mehreren Tonnen Hilfsgütern wurde für Spitäler, Waisenhäuser, Schulen und medizinische Einrichtungen in der Ukraine beladen. Die Spenden – darunter:Spitalsbettenelektrische & manuelle RollstühleDecken & BettwäscheSpielzeugDesinfektionsmittelüber 1,8 Tonnen medizinischen BedarfDuschkabinen & BadewannenIndustrie-KüchengeräteSchulmöbelwurden von Erich Hofmarcher und dem Kiwanis Club Österreich gesammelt und zur Verfügung gestellt. Auch dieser Transport wurde von Horia Baciu organisiert, der den LKW beschafft hat. Verladen wurde mit tatkräftiger Hilfe von ehrenamtlichen Helfer:innen aus der Ukraine sowie Carsten Aulenbacher und Leo Brunner von PCs für alle.Ein Teil der Hilfsgüter geht gezielt an das Blindenheim in Charkiv, für das wir bereits zuvor Spendenaktionen durchgeführt haben. Blindenheim in Charkiv  Horia Baciu hat dann noch 5 Kinderwägen und Kartons mit Damenkleidung zu Train of Hope gebracht und ist heute Morgen gut und sehr müde daheim angekommen. Webseite Train of Hope Herzlichen Dank an alle Beteiligten, die all das möglich gemacht haben! Jede Unterstützung zählt. Gemeinsam können wir viel bewegen. Helfen statt wegwerfen. Wenn ihr uns unterstützen wollt, findet ihr auf www.pcsfueralle.at die nötigen Infos. Paypal haben wir auch paypal.me/PCsfuerAlle und natürlich ein Bankkonto www.pcsfueralle.at/geld-spenden ebenso wichtig sind natürlich Gerätespenden www.pcsfueralle.at/helfen  Erich Hofmarcher von den Kiwanis, hier ein Interview mit ihm Interview Erich Hofmarcher bringt fast jeden Monat einen Rettungs- oder Feuerwehrwagen in die Ukraine und braucht dafür immer wieder finanzielle Unterstützung. Jetzt grad wieder für den Ankauf eines Rettungswagens. AT09 1200 0515 1669 9817, kiwanis Charityfonds, Hilfsprojekt Ukraine KC Leonding, bitte Geburtsdatum anführen, dann erfolgt die Meldung automatisch ans Finanzamt, Firmen bekommen über Aufforderung eine Spendenbestätigung. Die Volkshilfe ist sehr aktiv im Bereich der Bekämpfung von Kinderarmut und freut sich hier immer über Unterstützung. Armut & Kinderarmut   Thursday:120 complete PC systems and 50 laptops were collected from us on Thursday. These devices will go to Volkshilfe in Vorarlberg, which uses them to provide digital support to disadvantaged people. The financing was provided by the Propter Homines Foundation and SECI (Executive Coordinator Dr. Michael Fazekas). A total of 6 pallets with educational opportunities   Friday:A group of volunteers from Romania and Ukraine collected around 180 complete PC systems and various IT materials from us. The aim: to equip schools in Ukraine. The project was organized by Horia Baciu, who also personally accompanied the delivery. Two heavily laden vans as a sign of solidarity with the Ukrainian population. Saturday:A large truck with several tons of relief supplies was loaded for hospitals, orphanages, schools and medical facilities in Ukraine. The donations - including hospital bedselectric & manual wheelchairsblankets & bed linentoysdisinfectantsover 1.8 tons of medical suppliesShower cubicles & bathtubsIndustrial kitchen appliancesschool furniture were collected and provided by Erich Hofmarcher and the Kiwanis Club Austria. This transport was also organized by Horia Baciu, who procured the truck. The goods were loaded with the active help of volunteers from Ukraine as well as Carsten Aulenbacher and Leo Brunner from PCs für alle. Some of the relief supplies will go specifically to the home for the blind in Kharkiv, for which we have previously carried out fundraising campaigns. Home for the blind in Kharkiv  Horia Baciu then took 5 baby carriages and boxes of women's clothes to Train of Hope and arrived home this morning, safe and very tired. Train of Hope website Many thanks to everyone involved who made all this possible! Every support counts. Together we can make a big difference. Helping instead of throwing away. If you would like to support us, you can find the necessary information at www.pcsfueralle.at . We also have paypal.me/PCsfuerAlle and of course a bank account www.pcsfueralle.at/geld-spenden Donations of equipment are just as important www.pcsfueralle.at/helfen  Erich Hofmarcher from Kiwanis, here is an interview with him Interview Erich Hofmarcher brings a rescue or fire truck to the Ukraine almost every month and always needs financial support. Now again for the purchase of an ambulance. AT09 1200 0515 1669 9817, kiwanis Charityfonds, Hilfssprojekt Ukraine KC Leonding, please state your date of birth, then you will be automatically reported to the tax office, companies will receive a donation confirmation upon request Значні  та Великі гуманітарні події  за три дні — комп’ютери та матеріальні пожертви для Австрії та України.Ми   реалізували на протязі  останніх кількох днів ТРИ  масштабні акції допомоги — разом із багатьма відданими нашої справі партнерами та небайдужими  прихильниками:Четвер:У четвер у нас було забрано 120 PC -  комп’ютерів та 50 ноутбуків. Ці комп’ютерні пристрої передано до організації Volkshilfe у федеральній землі Vorarlberg, яка надає цифрову підтримку малозабезпеченим людям. Фінансування здійснювалось за підтримки Stiftung Propter Homines та SECI (виконавчий координатор  д-р Міхаель Фазекаш).Загалом: 6 палет з можливостями отримання   освіти. П’ятниця:Група добровільних помічників з Румунії та України забрала близько 180 повних комп’ютерних систем та різноманітне ІТ- обладнання. Мета цієї акції це   оснащення шкіл в Україні.  Проект було організовано   за підтримки та участі  Horia Baciu, який також особисто супроводжує відправку .  Було відправлено два завантажених  мікроавтобуси в  знак солідарності з українським народом.Субота:Велика вантажівка, навантажена кількома тоннами гуманітарної допомоги, була підготовлена для лікарень, дитячих будинків, шкіл та медичних закладів в Україні.Пожертви включають:·  лікарняні ліжка·  електричні та ручні інвалідні візки·  ковдри та постільну білизну·  іграшки·  дезінфекційні засоби·  понад 1,8 тонни медичних засобів·  душові кабіни та ванни·  промислове кухонне обладнання·  шкільні меблі Всі речі були зібрано та надано  Erich Hofmarcher та Клубом Kiwanis Club  Австрії.Вантажні транспортні засоби  також було організовано Horia Baciu, який забезпечив транспортування. Завантаження відбулося за активної участі волонтерів з України, а також Carsten Aulenbacher та  Leo  Brunner von PCs für alle. з ініціативи PCs für alle.Частково  гуманітарна допомога було  спеціально призначена для будинку сліпих у Харкові, для якого ми   раніше проводили благодійні акції.Horia Baciu також доставив 5 дитячих візочків та  коробки з жіночим одягом до Train of Hope та сьогодні вранці безпечно, хоча дуже втомлений, вже повернувся до дому.Вебсайт Train of HopeЩиро вдячні Всім, хто зробив це можливим!Кожна підтримка має велике значення. Разом ми можемо досягти неймовірного. ДОПОМОГАТИ ЗАМІСТЬ ВИКИДАТИ. Якщо є бажання  підтримати,  необхідну інформацію знайдете на www.pcsfueralle.atУ нас  є PayPal: paypal.me/PCsfuerAlleта  банківський рахунок: www.pcsfueralle.at/geld-spendenВажливим є  пожертви PC -  техніки: www.pcsfueralle.at/helfen Erich Hofmarcher з Kiwanis тут ви можете побачити  інтерв’ю з ним:Інтерв’ю з Erich HofmarcherВін майже щомісяця привозить в Україну машину швидкої допомоги або пожежну машину й постійно потребує фінансової підтримки.Зараз якраз знову — для придбання нової карети швидкої допомоги.Реквізити для благодійних переказів:IBAN: AT09 1200 0515 1669 9817Отримувач: Kiwanis CharityfondsПризначення: Hilfsprojekt Ukraine KC LeondingБудь ласка, вказуйте дату народження — тоді повідомлення автоматично надсилається до податкової служби.Підприємства можуть за запитом отримати підтвердження про пожертву. Horia Baciu  також доставив 5 дитячих візочків і коробки з жіночим одягом до Train of Hope та сьогодні вранці благополучно, хоч і дуже втомленим, повернувся додому.Вебсайт Train of HopeЩире спасибі всім, хто зробив це можливим! Кожна підтримка має значення. Разом ми можемо досягти великого. Допомагати замість викидати. Якщо ви хочете нас підтримати, усю необхідну інформацію знайдете на www.pcsfueralle.atУ нас також є PayPal: paypal.me/PCsfuerAlleі, звичайно, банківський рахунок: www.pcsfueralle.at/geld-spendenНе менш важливими є, звісно, пожертви техніки: www.pcsfueralle.at/helfen Еріх Гофмахер з Kiwanis — ось інтерв’ю з ним:Інтерв’ю з Еріхом ГофмахеромВін майже щомісяця привозить в Україну машину швидкої допомоги або пожежну машину й постійно потребує фінансової підтримки.Зараз якраз знову — для придбання нової карети швидкої допомоги.Реквізити для пожертви:IBAN: AT09 1200 0515 1669 9817Отримувач: Kiwanis CharityfondsПризначення: Hilfsprojekt Ukraine KC LeondingЩиро просимо вказувати  дату народження , за цих умов  повідомлення автоматично надсилається до податкової служби.Підприємства можуть за запитом отримати підтвердження про благодійну пожертву. Vielen Dank für die Übersetzung an Hanna VynohradovaДякуємо за переклад Ханні Виноградової

weiterlesen

03.06.2025  ·  Peter Bernscherer

Berichte im serbischen TV über uns

Die Computer wurden an das Rote Kreuz in Jagodina übergeben – der Heimatstadt von Milos. Die meisten Geräte bleiben vor Ort und werden dort eingesetzt, wo sie am dringendsten gebraucht werden. Einige könnten an andere Standorte des Roten Kreuzes in Serbien weitergegeben werden.Ein Laptop wird voraussichtlich für die Arbeit vor Ort genutzt, zum Beispiel bei Besuchen in ländlichen Gebieten, wo direkt vor Ort Daten erfasst oder Formulare ausgefüllt werden müssen. Gefilmt hat Ivan Milohanović We provided computers for the Serbian Red Cross. The initiative was organized by Milos - you can find him on our team page - who also prepared the equipment and arranged the transport.The computers were handed over to the Red Cross in Jagodina - my home town. Most of the equipment will remain on site and will be used where it is most urgently needed. Some could be passed on to other Red Cross locations in Serbia. One laptop will probably be used for work in the field, for example during visits to rural areas where data needs to be recorded or forms filled out directly on site. 

weiterlesen

29.05.2025  ·  Peter Bernscherer

Hilfe für ein Heim für blinde Menschen in Charkiw

Wir – der Verein "PCs für alle" – wollen helfen.Unser Ziel ist es, das Heim mit Sanitärräumen, Medikamenten, Küchengeräten, Mikrowellenherden etc. auszustatten. Ein menschenwürdiges Leben darf keine Frage des Krieges oder einer Behinderung sein. So können sie helfen:- Sachspenden: Bitte nach Absprache- Geldspenden: Für Transport und Ankauf der benötigten Dinge- Weitersagen: Teilen sie bitte diesen Beitrag und machen andere auf unser Projekt aufmerksam! We - the “PCs für alle” association - want to help.Our aim is to equip the home with sanitary facilities, medicines, kitchen appliances, microwave ovens, etc. A dignified life must not be a question of war or disability. This is how you can help:- Donations in kind: Please by arrangement- Monetary donations: For transportation and purchase of the required items- Spread the word: Please share this article and make others aware of our project!  

weiterlesen

28.04.2025  ·  Peter Bernscherer

Gedanken zum Tag der Arbeit

Soziale Inklusion und ChancengleichheitGewerkschaften kämpfen seit Jahrzehnten für faire Arbeitsbedingungen, gerechte Entlohnung und soziale Sicherheit. Sie setzen sich dafür ein, dass alle Mitglieder – insbesondere diejenigen aus benachteiligten Milieus – gleichberechtigt am wirtschaftlichen und sozialen Leben teilhaben können.Ebenso zielt der Verein „PCs für alle“ darauf ab, insbesondere Familien und Kindern aus armutsgefährdeten Schichten den Zugang zu digitalen Technologien zu ermöglichen. Digitale ArbeitsweltIn Zeiten des digitalen Wandels und vermehrter Homeoffice-Arbeit zeigt sich, dass der Zugang zu moderner Technologie – etwa Computern und digitaler Ausstattung – auch ein Element der Arbeitsgerechtigkeit ist. Hier schließt sich der Ansatz von „PCs für alle“ der Gewerkschaftsbewegung an, indem er dafür sorgt, dass niemand von der digitalen Transformation abgehängt wird.Verbindung von Arbeitswelten und BildungGerade am Tag der Arbeit, der neben den Arbeitsbedingungen auch immer wieder das Thema Weiterbildung und Qualifizierung in den Fokus rückt, wollen wir dazu beitragen, dass Arbeitnehmer:innen sowie Auszubildende www.digilehre.at und Studierende die notwendigen digitalen Kompetenzen erwerben können, um in einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt erfolgreich zu sein. Gerade in Zeiten wachsender Ungleichheit und zunehmender gesellschaftlicher Herausforderungen ist Engagement auf allen Ebenen notwendig. Der Kampf für soziale Gerechtigkeit und Bildungschancen endet nicht bei individuellen Projekten – er muss auch politisch geführt werden. Deshalb unser Aufruf:Setzt euch ein – in Gewerkschaften, Vereinen, Initiativen oder der Politik! Engagiert euch für faire Bildungschancen, für soziale Sicherheit und für ein solidarisches Miteinander!Ob bei Aktionen wie „PCs für alle“, durch die Unterstützung von Arbeitnehmerrechten oder durch aktives politisches Mitgestalten: Jede Stimme und jede helfende Hand zählt. Gemeinsam können wir eine Gesellschaft gestalten, in der Bildung, Arbeit und Teilhabe nicht vom sozialen Hintergrund abhängen, sondern für alle offenstehen.

weiterlesen

20.04.2025  ·  Peter Bernscherer

Ute-Bock-Preis für Shaher Alyousef – Ein Lehrer, der Hoffnung schenkt

Alyousef floh vor dem Krieg, verbrachte mit seiner Familie drei Jahre in einem Flüchtlingslager in Atama an der türkisch-syrischen Grenze – und baute dort eine Schule für Kinder auf, die sonst keinen Zugang zu Bildung gehabt hätten. "Wir haben ein paar Zelte hingestellt und einfach angefangen", erzählt er über die ersten Schritte. Heute besuchen rund 1.200 Kinder die Schule, hinzu kommt ein Kindergarten für weitere hunderte Kinder. Die Schule besteht bis heute – mit bescheidenen Mitteln, aber mit großem Herz.Seit seiner Ankunft in Österreich hat Alyousef unermüdlich weitergemacht: Nur drei Monate nach seiner Ankunft fand er eine Wohnung und Arbeit, holte seine Familie nach, absolvierte eine Ausbildung zum Montessori-Lehrer und engagiert sich seitdem ehrenamtlich in zahlreichen Initiativen – darunter „Gablitz hilft“ und „PCs für alle“. Über Videoanrufe bildet er heute Lehrkräfte in Syrien weiter und hält so das Bildungsprojekt auch aus der Ferne am Leben.„Es gibt so viele Kinder, die nicht lesen und schreiben können. Wir wollten etwas tun“, sagt er. Seine Geschichte ist ein Zeugnis dafür, wie viel eine einzige Person bewegen kann – auch unter widrigsten Umständen.Mit der Verleihung des Ute-Bock-Preises wird Alyousefs Einsatz für Bildung, Menschlichkeit und Integration gewürdigt. Der Preis steht für Zivilcourage – und Shaher Alyousef verkörpert genau das.Weitere Informationen zum Ute-Bock-Preis 2025 und den anderen Preisträger:innen finden Sie auf der Website des Vereins Ute Bock:www.fraubock.at – Bock-Preis 2025: Engagement der Extraklasse Hier ein weiterer Bericht auf unserer Webseite über Shahers Engagement Shaher und die Kinder im Lager vielen Dank an Julia Hudler für die tolle Organisation der Veranstaltung  

weiterlesen

17.03.2025  ·  Peter Bernscherer

PCs für alle unterstützt den 31. Flüchtlingsball

Für Geflüchtete ist die Möglichkeit der digitalen Partizipation entscheidend: Für sie ist ein Computer die Verbindungsschnur in die Heimat ebenso wie ein essenzielles Hilfsmittel für Amtswege und Bildungsangebote. Der gemeinnützige Verein PCs für alle unterstützt den Flüchtlingsball auch deshalb besonders gerne:PCs für alle spendet für die Tombola des Flüchtlingsballs unter anderem einen originalverpackten Laptop Lenovo V15 G4 samt Garantieerweiterung auf 3 Jahre im Gesamtwert von 700 Euro.Wer und was ist PCs für Alle ? Unser Verein nimmt gebrauchte PCs, Laptops, Monitore und Zubehör in Form von Spenden entgegen. Diese Geräte werden von unserem Team aufbereitet und danach kostenlos an Schulen, karitative NGOs sowie an Menschen, die sich selbst keinen Computer leisten können, übergeben.Bei PCs für alle sind ausnahmslos ehrenamtlich arbeitende Personen tätig, darunter auch Menschen mit Fluchtbiografie – sie kennen aus eigener Erfahrung die Lebensrealität von Menschen, die alles hinter sich lassen mussten und in der Fremde ein neues Leben aufbauen wollen.  www.flüchtlingsball.at   www.integrationshaus.at

weiterlesen

09.03.2025  ·  Peter Bernscherer

190 Computer für Schulen in der Ukraine

die Bilder sind aktuell und aus den Schulen - hier können wir mit wenig Aufwand viel erreichen. Teilweise werden ja sogar noch Röhrenmonitore verwendet - von Qualität und Anzahl der Computer gar nicht erst zu reden.Die Kosten für Datenträger und Transport betragen hier rd. 2.500,- Euro - wenn jemand unterstützen will, freuen wir uns natürlich sehr.  the images are up-to-date and from the schools - we can achieve a lot here with little effort. In some cases, tube monitors are still being used - not to mention the quality and number of computers.The costs for data carriers and transportation amount to around 2,500 euros - if anyone would like to support us, we would of course be delighted.  Ось сучасні зображення зі шкіл - тут ми можемо оновити та досягти багато чого з невеликими зусиллями. У деяких випадках все ще використовуються лампові монітори, не кажучи вже про якість і кількість комп'ютерів.Витрати на компʼютерні запчастини та транспорт становлять близько 2 500 євро - тому хто нас підтримати, ми, звичайно, будемо раді. І ви стаєте частиною нашого волонтерського проєкту. 

weiterlesen

26.02.2025  ·  Peter Bernscherer

Erich Hofmarcher

Erich Hofmarcher is probably one of the most successful Austrian supporters of the Ukrainian civilian population. Here he tells how he finds ambulances, X-ray machines and ventilators and brings them to hospitals on the front line.  Erich Hofmarcher, мабуть, один з найуспішніших австрійських волонтерів, які допомагають українському цивільному населенню. Тут він розповідає, як знаходить машини швидкої допомоги, рентгенівські апарати та апарати штучної вентиляції легень і привозить їх до лікарень на лінії фронту.  https://www.kiwanis.at/

weiterlesen

16.02.2025  ·  Peter Bernscherer

Angel Teil 3

and here's the end of the series - the children got a belated Christmas present and Ernest and his team were the Santas. і ось кінець серії - діти отримали запізнілий різдвяний подарунок, а Ернест і його команда стали Дідом Морозом. https://angeloflife.org/      

weiterlesen

29.12.2024  ·  Peter Bernscherer

Angel Teil 1

Vor einigen Tagen haben wir diese Anfrage vom Verein Angel of Life https://angeloflife.org/ via Twitter bekommen.  Laptops, Tablets und Telefone für ukrainische Kinder, deren Vater in Krieg getötet wurde. Tablets und Telefone hatten wir nicht ausreichend, aber 12 Laptops und 20 Telefone waren möglich.     

weiterlesen

15.12.2024  ·  Peter Bernscherer

Über das Europahaus des Kindes, Angst und Solidarität

Die Kinder brauchen nicht nur Psychotherapie, sondern auch andere Formen der Unterstützung. Die Einrichtung bietet daher tiergestützte Pädagogik mit Ziegen, Schafen und Lamas an, sowie Mal-, Gestalt- und Kunsttherapie. Diese vielfältigen Möglichkeiten helfen den Kindern, ihre Erlebnisse zu verarbeiten und zu selbstbewussten, selbstbestimmten Erwachsenen heranzuwachsen.Ein besonders berührendes Beispiel ist ein junger Mann, der vor 12 Jahren mit großen Problemen in die Einrichtung kam. Mit viel Mühe und Unterstützung hat er seine schulische Laufbahn erfolgreich abgeschlossen und steht nun vor einer vielversprechenden Zukunft. Die Mitarbeiter:innen in dieser Einrichtung sind stolz darauf, ihn auf diesem Weg begleitet zu haben und ihm zu einem selbstbestimmten Leben verholfen zu haben – trotz aller Widrigkeiten.Aktuell leben 24 Kinder im Euopahaus des Kindes, aufgeteilt in drei Wohngruppen. Diese Gemeinschaft bietet ihnen Halt und Unterstützung in einer Zeit, die oft von Unsicherheiten und Ängsten geprägt ist.Wir haben Laptops und Tablets zur Verfügung gestellt, die den Kindern helfen sollen mit der digitalen Welt besser zurecht zu kommen.Eingefädelt hat das alles Pamela Mensing. Sie ist Psychotherapeutin, bei der SPÖ https://www.spoe.at, der Volkshilfe https://www.volkshilfe.at und bei SOS Balkanroute  aktiv. Sie spricht über Angst, die eigentlich ein normales und gutes Gefühl ist, das jedoch durch ständige negative Reize und fehlende Handlungsmöglichkeiten überwältigend und schädlich werden kann. In solchen Zeiten ist es umso wichtiger, sich zu organisieren und gemeinsam Lösungen zu finden – politisch und gesellschaftlich.

weiterlesen

06.12.2024  ·  Peter Bernscherer

Bericht auf W24 über uns

vielen Dank für die vielen tollen Infos und über den einfühlsamen und witzigen Beitrag über uns - hier zu sehen Folge 2, Wien reparierts

weiterlesen

05.12.2024  ·  Peter Bernscherer

Shaher und die Kinder im Lager

er hat, gemeinsam mit Gablitz hilft, im Flüchtlingslager Atama eine Schule für 1000 Kinder gebaut https://zackzack.at/2022/01/24/3-000-kilometer-entfernt-gefluchteter-lehrer-betreibt-schule-im-kriegjetzt bittet er uns alle um Unterstützung - Details im Video

weiterlesen

28.09.2024  ·  Thomas Mördinger

Eröffnung der neuen Werkstatt in Wien 3

 In der ehemaligen Supermarkt-Filiale haben wir endlich genügend Platz für Wartung, Reparatur und Zwischenlagerung der Computer bevor sie an die neuen Besitzerinnen oder Besitzer gehen. Die zukünftigen Besprechungstische nutzen wir für eine kleine Einweihungsfeier, bei der auch gleich das Netzwerken mit und zwischen den Angehörigen verschiedener gemeinnütziger Organisationen wie Med4Hope oder der Karawane der Menschlichkeit losging. Dabei entstanden wieder Ideen für neue Kooperationen, durch die sich für PCs für alle Wege öffnen, um noch mehr bedürftigen Menschen zu helfen. Bilder von Sylvia Ehrenreich und Sybille Zeisel      Und eine kleine Rede musste natürlich auch sein  Besonderes großen Dank an alle die es geschafft haben zu kommen - an diesem Tag war ja das Jahrtausendhochwasser in Wien, Niederösterreich …..Sybille und Elgar ZeiselYetian Ouyang - Verein PCs für alleDr. Karin Tschare, Gablitz hilftMag. Barbara NeurothDr. Monika Stark, med4hopeBeate Loinger – Verein PCs für alleTetiana ZhmudenkoOda SchwehlaTamara NikolićMilos Milohanovic – Verein PCs für alleJovanna und Sasa – Verein PCs für alleMarkus Seibt – Verein PCs für alleNiki Kunrath, LandtagsabgeordneterSprecher für Europa, Menschenrechte und Sicherheit der GrünenDavid Ecker, Stadt WienPhilipp Ganzer - Verein PCs für alleEric Schabus-Dewitz – Verein PCs für alleDr.Julia MördingerThomas Mördinger – Verein PCs für alleSandra undMartin Mühl – Verein PCs für alle und Martin Mühl WerbeagenturHettiDipl. Ing. Dr Peter Bock - Verein PCs für alleProf. Andreas Roncat -Reinhard Brim – Karawane der MenschlichkeitNorbert Ryba – Verein PCs für alleTymur Kravchenko – Verein PCs für alleArash – Verein PCs für alleLukas Jung - UKISylvia Ehrenreich – Verein PCs für alleOleg Froll – Verein PCs für allePeter Dressel – Verein PCs für alleErich Hauft – Kinderfreunde WienShaher Alyousef – Verein PCs für alleLucia und Bodo BrinkmannKrystian Petrovic - BFI

weiterlesen

01.05.2024  ·  Peter Bernscherer

Flaniermarkt Neubaugasse

Wir sind mit einem Infostand dort und freuen uns auf euren Besuch und eventuelle Gerätespenden. Musik, Tanz, Kinderbereich, Kultur, interessante Stände - für jeden etwas.  www.neubaugasse.at/flaniermarkt-in-der-neubaugasse/

weiterlesen

02.02.2024  ·  Peter Bernscherer

Nicht unmittelbar PCs für alle betreffend, aber sehr wichtig

Die Antwort auf den Artikel von Fr. Kuhlmann in der Zeitschrift ct' hat ein wichtiger Unterstützer unseres Vereins geschrieben und ich finde, dass das Thema sehr wichtig und interessant ist Hallo aus Hannover,wenn ein Hersteller seine Clouddienste abschaltet, wird teure Hardware über Nacht zu Elektroschrott. Und da immer mehr Produktgattungen in die Cloud wandern, von der Körperfettwaage über die Pelletheizung bis zum Auto, dürfte sich dieses Problem weiter verschärfen. Die ärgerliche Quasi-Enteignung aus der Ferne kommt seit einigen Jahren häufiger vor. Kann man Geräte nur noch eingeschränkt oder gar nicht mehr nutzen, obwohl die Hardware an sich noch einwandfrei funktioniert, sprechen Forscher von „softwarebedingter Obsoleszenz“. Ein Grund können fehlende Sicherheitsupdates sein. Oder der Hersteller kappt die Verbindung zur Cloud und schaltet seine Server für immer ab. In der aktuellen c’t haben wir bei 14 populären Smart-Home-Systemen geprüft, was noch funktioniert, wenn Internet und Cloud ausfallen. Beim Gerätekauf ist Konsumenten heute meist nicht klar, worauf sie sich einlassen und ob zwingend eine Verbindung zur Cloud nötig ist. Deshalb sollte auf jeder Gerätepackung stehen, welche Funktion auf welcher Plattform nutzbar ist, welche persönlichen Daten man herausgeben muss und in welchem Umfang sich die Geräte lokal einsetzen lassen. Brauche ich auch ohne Fernzugriff ein Konto beim Cloudserver des Geräteherstellers? Und setzt die smarte Waage ernsthaft eine Internetverbindung voraus, um mein Gewicht anzuzeigen? Ebenso wichtig wäre aber, die Hersteller für ihre Angaben rechtlich in die Pflicht nehmen zu können. Als Nebeneffekt dürften manche Anbieter mit ihren Versprechungen wesentlich vorsichtiger umgehen. Natürlich können die Hersteller nicht dazu verpflichtet werden, die Funktionsfähigkeit ihrer Geräte für alle Ewigkeit zu garantieren – dagegen spricht schon der technische Fortschritt und die natürliche Überalterung von Hardware. Es spricht aus unserer Sicht aber nichts gegen eine Art Mindesthaltbarkeitsdatum. Die Rechtslage ist hier unbefriedigend. So beschloss die EU mit dem Cyber Resilience Act zwar eine Updatepflicht für alle vernetzten Produkte: Die Hersteller müssen voraussichtlich ab 2027 mindestens fünf Jahre lang Sicherheitsupdates liefern. Schärfere Anforderungen an die Aufrechterhaltung von Clouddiensten sind aber noch nicht in Sicht. Ich hoffe, Sie mussten noch keine Geräte aussortieren, weil die Cloudanbindung nicht mehr funktioniert hat! Ulrike Kuhlmannc't-Redaktion   Sehr geehrte Frau Kuhlmann! Ich beziehe mich auf das von Ihnen angesprochene Thema „Greenwashing“ und möchte Ihnen dazu meinen Ansatz nahe bringen:Ich arbeite in Wien und Umgebung als IT-Systembetreuer an einigen Schulen und bin über die Herausforderungen, die mir hier gestellt werden – großer Bedarf bei geringem Budget – zu einem „REUSED-User aus Leidenschaft“ geworden. Vor ca. 6 Jahren habe ich zum ersten Mal Kontakt mit REUSED Hardware gehabt: Aus der Notwendigkeit heraus, kostenoptimiert kaufen zu müssen, habe ich einen REUSED-Server bei servershop24.de angeschafft. Meine damaligen Erfahrungen mit Server-Hardware, deren Konfiguration und notwendiger Ausstattung waren sehr überschaubar, da ich bislang mehr auf Client-Hardware spezialisiert war. Dementsprechend ernüchternd dann auch die Feststellung, dass ich beim Kauf dieses REUSED-Servers Fehler gemacht hatte – somit die „Schuld“, dass der Server nicht so funktionierte, wie er hätte funktionieren sollen, nicht beim Refurbisher lag und nicht bei der refurbished Hardware.Der Schritt, zum Telefon zu greifen, und mich von servershop24.de beraten zu lassen, brachte die wesentliche Wende in meinem IT-orientierten Leben! Denn seit diesem Zeitpunkt werden in „meinen“ Schulen nur mehr performante REUSED Server-Hardware eingesetzt – hervorragende Leistung zu einem Bruchteil der Kosten von vergleichbarer Neuware!Der Schluss lag nahe, dass ich auch dazu übergegangen bin, REFURBISHED Client-Hardware einzukaufen. Anders ließen sich die immer größer werdenden EDV-Projekte in den Schulen auch nicht umsetzen! Da Win10 LTSC ab dem Jahr 2027 nun aber keine regulären Updates mehr erhält und wir aus unterschiedlichen Gründen bei Windows bleiben werden, muss ich schon jetzt (zwangsweise) Win11-geeignete Hardware einkaufen, obwohl die noch im Einsatz befindlichen PCs und NBs mit älteren CPU-Generationen gefühlt noch einige Jahre laufen würden und allen Ansprüchen genügen.  Es gibt viele Kritiker von REUSED-Hardware, vor allem jene, denen Kosten und Umwelt offenbar mehr oder weniger egal sind. Gerade aber im Schulwesen (und das wird in Deutschland ähnlich gelagert sein wie in Österreich) ist das IT-Budget immer sehr, sehr knapp bemessen. Ein Beispiel: Mit dem zur Verfügung stehenden Jahresbudget kann ich entweder 15-20 NEUE PCs anschaffen und damit nicht einmal einen (1) EDV-Saal ausstatten oder mit REUSED Business PCs (HP oder Lenovo) zwei (2) EDV-Säle (inkl. einiger Reserve-Geräte) … REUSED und Gewährleistung? Kein Thema, tauschen meine Lieferanten doch defekte Geräte auch nach zwei Jahren noch aus. In Anspruch nehmen musste ich das allerdings noch nie: Ich verwalte und betreue nunmehr rund 1.000 REUSED Client-Hardware und 15 Host-Server – in den vergangenen Jahren ist kein einziges Gerät defekt geworden, wenn , dann handelt es sich lediglich um defekte Komponenten, wie SSDs, HDDs, Netzteil-Lüfter oder einen Server-RAM-Baustein. Eine Kostengegenüberstellung für Server und Client-Hardware, die ich erstellt habe, hat ergeben, dass ein vergleichbar ausgestatteter Server als ca. 8 Jahre altes REUSED Gerät maximal ein Viertel (!) vom Neupreis kostet!Oder: Ein neues Marken-Business-Notebook (HP 850 G5, FHD, i5-8xxx, 8GB, 256GB) kostete im Jahr 2019 je nach Ausstattung rd. EUR 1.700. Diese Geräte beziehe ich REUSED aktuell um EUR 250 – 300 (inkl. MWSt) und inkl. Windows 11 – das ist weniger als ein Fünftel des ursprünglichen Preises!Einen habe ich noch: Ein REUSED HP EliteDesk 800 G4 SSF PC (I5-8500. 16GB, 500GB SSD) bekomme ich um ca. EUR 240 (inkl. MwSt) – der Neupreis lag Anfang 2019 bei ca. EUR 1.400, also gut 6-fach teurer!Was mich unendlich stolz macht, ist, dass ich mit diesen Maßnahmen die mir anvertrauten Schulen IT-technisch auf ein sehr hohes Niveau bringen konnte – und zwar, BEVOR die österreichische Regierung zur Digitalisierung der Schulen aufrief: Grundschulen mit 3 Windows-PCs und 1 Lehrer-PC in jeder Klasse; Mittelschulen mit 2 vollwertig ausgestatteten EDV-Sälen mit Windows 10 PCs; Gymnasien mit 4 EDV-Sälen zu je 30 Windows 10 PCs sowie 1 Windows 10 Notebook in jeder Klasse …Alle Schulen sind Domänen verwaltet und mit Hyper-V Hosts ausgestattet. Alle PCs sind mit 1Gb am LAN angebunden. Die Switches bilden ein 10 Gb Backbone (manche sogar ein 20 Gb). Alle Schulen haben ein flächendeckendes Wifi 5 oder 6 WLan. All das wäre ohne den Einsatz von REUSED Hardware nicht möglich gewesen!Es hängt natürlich immer wesentlich davon ab, welche Ansprüche an die Hardware gestellt werden, für welchen Einsatz sie angeschafft werden soll und welche finanziellen Mittel bereitstehen.Aber ich bin felsenfest davon überzeugt, dass sich für Schulen, diverse Vereine, manche öffentlichen Institutionen, aber wesentlich auch für Privatpersonen, die keine speziellen Anforderungen an Hardware haben, der Einsatz von REUSED Hardware nicht nur finanziell auszahlt, sondern man damit auch zwei wesentliche Themen abdeckt: Zum einen schont der Einsatz von REUSED Hardware Ressourcen und die Umwelt. Und in Verbindung mit Non-Profit-Vereinen wie z.B. „PCs für Alle“ (www.pcsfueralle.at), die solche REUSED Hardware für bedürftige Menschen, NGOs, Schulen usw. kostenlos zur Verfügung stellt, wird auch der Gesellschaft nachhaltig geholfen.„ESG“ ist in aller Munde: mit REUSED Hardware leisten wir einen nachhaltigen und sozialen Beitrag! Die Kompetenz des Lieferanten von REUSED Hardware muss natürlich auch gegeben sein. Ich persönlich habe sehr, sehr gute Erfahrungen gemacht mit: AfB, Compuritas, Compits, servershop24.de und noch weiteren. Sie tragen dazu bei, diesen nachhaltigen Gedanken konsequent weiter zu tragen! Und hier knüpfe ich an Ihren Artikeln an:Leider machen Software-Hersteller diesen wirklich guten Gedanken obsolet! Die Regierungen aller Staaten müssten daher dringend in die Pflicht genommen werden, damit das, was z.B. seit der Einführung von Microsoft Win 11 passiert, nie wieder möglich wird! mfG 

weiterlesen

24.11.2023  ·  Peter Bernscherer

Weihnachtsaktion

Software fürs Herz: Euer Weihnachtspackerl für besondere ukrainische KinderDank eurer Computerspenden konnte PCs für alle auch heuer, vielen Menschen Bildung und gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen. Unter anderem statteten wir über tausend aus der Ukraine geflüchtete Kinder und ihre Eltern mit einem eigenen Computer aus, mit dem sie dem ukrainischen Online-Unterricht folgen und ihre Familien wenigstens auf dem Bildschirm sehen können. Die Kinder sind vor einem grausamen Krieg geflüchtet und erleben nun ihr zweites Weihnachten fern der Heimat. Deshalb wollen wir in dieser Zeit ein bisserl mehr geben – neben der Hardware fürs Leben auch ein bisserl Software fürs Herz:Weihnachtspackerl-Aktion zugunsten des Hilfsvereins BergeynjaDer Verein Beregynja betreut 100 Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren und 50 von 10 - 16 Jahren, viele der Kleinen haben besondere Bedürfnisse. Finanziell geht es den Familien sehr schlecht, oft reicht es nicht einmal für das Notwendigste. Zu Weihnachten wollen wir diesen Kindern und ihren tapferen Eltern ein bisschen Liebe und Hoffnung geben – eben Software fürs Herz. Dazu brauchen wir eure Hilfe: Bitte schenkt einem Kind ein Weihnachtspackerl oder gebt Sach- und Geldspenden. Über den Verein Beregynja kommt eure Hilfe direkt zu den Kindern.Über diese Dinge freuen sich die Kinder und ihre Eltern:- Kleine Weihnachtspackerln für Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren: Spielsachen, Bilderbücher, Puppen, Spielzeugautos, Puzzles, Lernspiele … Bitte Kärtchen mit Angabe des Inhalts beilegen- Hausmittel für Kinder für den Schnupfenwinter (Mexalen Saft 200mg/5ml, Coldamaris Junior Nasen und Rachenspray, Nasivin sanft, NaCl 0,9% Kochsalzlösung Ampullen, Excipial Kids Lotion, Bepanthen Wundsalbe) danke für die Liste, Franziska  - Büromaterial für die Eltern und den Verein Beregynja- Bastelmaterial für die Kleinen: Sicherheitsscheren, Buntpapier, Stifte …- Geldspenden für Ausflüge, kleine Anschaffungen, Lebensmittel …So kommen eure Packerln zu den Kindern:Bringt eure Packerln, Sach- und Geldspenden in unsere Werkstatt (Adresse) oder schickt sie per Post an Technisch-gewerbliche Abendschulez.H. Verein "PCs für Alle"Plößlgasse 131040 Wien.  Mehr über den Verein Beregynja erfahrt ihr auf Instagram Insta-BeregyniaDas Freiwilligen-Team von PCs für alle dankt euch für eure Hilfe! Spende per BanküberweisungUnsere Bankverbindung lautet:Kontoinhaber: PCs für alleIBAN: AT75 2011 1842 7340 8500 Spende via PayPal  Texte von Sylvia Steinitz - vielen Dank für die große Unterstützung

weiterlesen

20.10.2023  ·  Doris Neuhofer

Heimat großer Töchter und Söhne im ORF

Rund um den Nationalfeiertag ist der Text der Bundeshymne gern mal wieder in aller Munde. Heimat bist du großer Söhne und Töchter heißt es da. Ja, klar, da fallen einem gleich ein paar Namen ein: Wolfgang Amadeus, Anton Zeilinger, Barbara Prammer, Gustav Klimt, Christine Nöstlinger und wie sie alle heißen. Aber es gibt so viele große Söhne und Töchter, von denen man vielleicht gar nicht so viel weiß. Umso mehr freut es uns, dass vor Kurzem der ORF bei uns zu Gast war und Peter Bernscherer als großen Sohn porträtiert hat. Er ist der Letzte, der irgendwo unbedingt im Mittelpunkt stehen will, aber Peter's Herz schlägt nun mal für den Verein und deshalb nimmt er jede Gelegenheit gern wahr, um Reichweite zu erhöhen und Informationen über den Verein unters Volk zu bringen. Julia Korponay-Pfeifer hat einen sehr feinen Bericht zusammengestellt -es freut uns sehr, wenn wer so einen guten Blick auf das, was den Verein ausmacht, hat. Danke! Wir wollen weitermachen, weil wir sehen und spüren, wie sinnvoll unsere Arbeit ist, auch wenn's oft mühsam ist und wenn manchmal dem einen oder der anderen die Luft fast ausgeht, weil es so viele Anfragen sind oder so viele Geräte innerhalb kürzester Zeit fertig werden müssen. Wir schaffen es aber nicht alleine, wir brauchen Reichweite, wir brauchen Menschen, die über uns erzählen und wir brauchen Menschen, die ihre alten PCs zu uns bringen. Deshalb sind wir so dankbar für Berichte im TV. An dieser Stelle auch ein herzliches Danke an Kathi Weinmann und Anna Masoner für die engagierten Reportagen über unseren Verein. Es ist schön zu sehen, was wir gemeinsam schaffen können. We keep on rockingHeimat großer Töchter und Söhne - ORF Tv Thek

weiterlesen

07.08.2023  ·  Thomas Mördinger

Vom Spender zum Empfänger: Notebooks der Habau Group helfen Kinderarmut abschaffen

Zudem hilft die Volkshilfe Betroffenen direkt mit finanzieller Unterstützung für Bildungs- und Betreuungskosten und kostenlosen Freizeitaktivitäten für Kinder und Jugendliche. Volkshilfe Sozialarbeiter*innen helfen darüber hinaus bei Anträgen für staatliche Sozialleistungen.PCs für Alle unterstützt die Volkshilfe gerne im gemeinsamen Kampf für mehr Chancen für Kinder. Spenden wie jene der Habau Group helfen uns dabei.Bauunternehmen HabauInitiative Kinderarmut abschaffen der VolkshilfeVolkshilfe WienORF - Heimat bist du großer Töchter und Söhne 

weiterlesen

11.06.2023  ·  Peter Bernscherer

Überblick über die nächsten Wochen

20 PC-Komplettsysteme für zwei Bibliotheken in Lwiw, Lemberg wurden vorbereitet und abgeholt, Übernommen hat den Transport die tolle NGO Vienna Mission for Ukraineaus ihrer Webseite"We are a group of more than 200 volunteers from the international community living in Vienna (and abroad). We are committed to serving the refugees from Ukraine and displaced people in Ukraine. Our main objective is to transport as many people, as fast as possible, to safety, while finding sustainable accommodations and ensuring general welfare. We have no paid employees. Our volunteers include drivers, translators, project managers, doctors, psychological counselors, career advisors, technology specialists, and a variety of professionals, many with operational backgrounds.Vienna Mission for Ukraine is a grassroots organization based in Vienna, Austria, and a non-profit association (gemeinnütziger Verein) under Austrian law." Abgeholt bei uns habenein Texaner, ein Ukrainer und ein RusseDie Computer sind bereits angekommen und werden in Betrieb genommen. Unten sind dann ein paar Bilder davon zu sehen.  in Zusammenarbeit mit Thomas Brunner, SUNUA  stellen wir 150 PC-Komplettsysteme für soziale Einrichtungen in der Ukraine zur Verfügung,gemeinsam mit Dr. Michael Fazekas von SECI der OSCE 350 Komplettsysteme für Schulen in der Ukraine.Dr. Fazekas wird die Übergabe wie immer persönlich leiten.Bericht auf Facebook  Außerdem konnten wir noch 2 Lastwagenladungen mit Büromöbeln an eine soziale Einrichtung vermitteln.Gar nicht so schlecht, oder? Nähere Infos zu den Projekten, die wir unterstützen.https://www.youtube.com/watch?v=IaChFqfOONQhttps://dnipro.tv/news-dnipro/u-tsentri-dytiachoi-ta-iunatskoi-tvorchosti-oblashtuvaly-komp-iuternyi-klas/https://www.youtube.com/watch?v=fPA-HLetFD8Auszug aus unserem Pressetext dazu - von Thomas Mördinger Linkedin - Thomas Mördinger "Diesmal gehen 150 Stück an die ukrainische NGO Globa22 aus dem ostukrainischen Dnipro, die Sozial-, Hilfs- und Bildungsprojekte in der frontnahen Region umsetzt. Globa22 richtete erst vor wenigen Wochen eine erste Computerklasse in einem der Zentren für Kinder- und Jugendkreativität Dnipros ein. Diese Zentren gehören zu den wenigen verbliebenen Treffpunkten für Kinder und Jugendliche in der Millionenstadt. Mit den 150 Computersystemen von PCs FÜR ALLE kann Globa22 zehn weitere Computerklassen einrichten, um sowohl digitale Fertigkeiten als auch Englisch zu vermitteln."Leider muss auch ein Aufruf zur Unterstützung sein. Allein für diese Projekte haben wir Hardware, im wesentlichen Datenträger, um 6.000,- Euro gekauft. Dazu kommen Transport und viele Kleinigkeiten die auch kosten. Wenn Sie uns unterstützen können - Links zu Geräte- und Geldspenden finden Sie überall auf unserer Seite. Vielen Dank  

weiterlesen

01.06.2023  ·  Peter Bernscherer

Ukrainehilfe in Zusammenarbeit mit SECI, c/o OSCE, zweiter Teil

Dr. Fazekas schreibt dazu auf  FacebookSECI in great cooperation with PCs für alle supports 100 PCs and laptops to children in 4 schools that have been destroyed or heavily damaged through the Russian invasion, as the Lyzeum 2 in Kharkiv and the Lyzeum 1 in Hostomel next to Bucha and Irpin.Talked to Head Master Volodymyr Zakhljupanij about his kids that are thought in shelters since more than 1 year due to daily air alarms and rocket attacks! Very grateful to Peter and his team for their incredible work and support!

weiterlesen