Aktuelles

14.10.2025  ·  Peter Bernscherer

Die Faire Maus – Endlich eine Maus mit Gewissen!

Schluss mit Schuldgefühlen beim Klicken!Während andere Mäuse lieber verschweigen, wo sie herkommen, legt unsere Faire Maus alle Karten auf den Tisch. Oder besser gesagt: auf den Schreibtisch. Diese kleine Tech-Rebellin beweist, dass faire Produktion und gute Qualität keine Gegensätze sind – sondern die perfekte Kombi für alle, die beim Surfen kein schlechtes Gewissen haben wollen.Was macht sie so besonders?Produziert unter fairen Bedingungen (ja, wirklich!)Transparent bis in die letzte SchraubeZertifiziert mit dem Blauen EngelFunktioniert genauso gut wie die "dunkle Seite" der MausbrancheGibt dir das gute Gefühl, Teil der Lösung zu seinDas Beste kommt zum Schluss: Die Faire Maus geht gerade in neue, engagierte Hände über! Der Verein "Fair IT Yourself" übernimmt und hat große Pläne: Noch fairere Lieferketten, neue Varianten, weitere faire IT-Produkte. Aber dafür brauchen sie dich!Sei dabei, wenn Geschichte geschrieben wird – oder besser gesagt: geklickt wird. Denn jeder Kauf ist ein Signal: "Ja, wir wollen faire IT!"Arbeitest du in einem Büro, einer Behörde oder einer Schule? Dann sei der Türöffner für die Faire Maus! Gemeinsam können wir die IT-Welt ein bisschen fairer machen – einen Klick nach dem anderen.Webseite - die Faire Maus Übrigens engagiert sich unser Kollege Leo Brunner Leo auf unserer “TEAM” Seite sehr für das Projekt

weiterlesen

24.09.2025  ·  Peter Bernscherer

Flaniermarkt Neubaugasse

Am 26. und 27.09 ist wieder der Flaniermarkt in der Neubaugasse - wir sind wie immer mit einem Stand vertreten und freuen uns auf Besuch. www.flaniermarkt.at

weiterlesen

21.09.2025  ·  Peter Bernscherer

PCs für alle beim ICT Branchenforum 2025

Der Verein "PCs für alle" war dieses Jahr wieder beim renommierten ICT Branchenforum 2025 vertreten. Marjan Rajabi linkedin.com/in/marjan-rajabi und Peter Bernscherer nahmen an der Veranstaltung teil, die am 18. September 2025 stattfand und sich als wichtige Plattform in Österreich etabliert hat.Themenschwerpunkte 2025Die diesjährige Veranstaltung widmete sich hochaktuellen Themen der digitalen Transformation:KI als Gamechanger für NIS2 & Cybersecurity - Eine Podiumsdiskussion über die Rolle künstlicher Intelligenz in der CybersicherheitNIS-2 Richtlinie - Was Führungskräfte zu den neuen Sorgfaltspflichten wissen müssenCyberRisk und deren Folgen - Einblicke in aktuelle BedrohungslagenZukunftskompetenzen im digitalen Zeitalter - Vortrag von Prof. Dr. Markus HengstschlägerHochkarätige TeilnehmerDas Forum brachte führende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zusammen:Barbara Novak, MA - Amtsführende Stadträtin für Finanzen, Wirtschaft, Arbeit, Internationales und DigitalesStaatssekretär Sepp SchellhornProf. Dr. Markus Hengstschläger - Leiter des Zentrums für Pathobiochemie und GenetikSok-Kheng Taing - Mitgründerin von Dynatrace www.dynatrace.comThomas Welser - Unternehmer & Innovator www.welser.comNetworking und AustauschBesonders interessant waren die Networking-Phasen und die "Elevator Pitch"-Runden, bei denen sich ICT Austria Mitglieder vorstellten. Diese Formate ermöglichten es, wertvolle Kontakte zu knüpfen und potenzielle Kooperationen zu erkunden.ICT Austria als PlattformICT Austria verfolgt das ambitionierte Ziel, die österreichische ICT-Branche durch intelligente Vernetzung und Kooperation zu stärken. Als Verein "PCs für alle" teilen wir diese Vision einer starken, nachhaltigen digitalen Zukunft Österreichs. Die Organisation setzt sich besonders für:Sichtbarkeit zukunftsweisender Projekte und AkteureThemensetzung zu brennenden ICT-FragestellungenVernetzung der wichtigsten BranchenvertreterDank und AusblickUnser besonderer Dank gilt Walter Huemer, dem Präsidenten der ICT Austria, für die Einladung zu diesem herausragenden Event. Die Teilnahme am ICT Branchenforum 2025 bot wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen der österreichischen ICT-Landschaft und ermöglichte wichtige Kontakte für unsere Vereinsarbeit.Die Veranstaltung unterstrich einmal mehr die Bedeutung von Kooperation und Wissensaustausch in der digitalen Transformation. Als "PCs für alle" freuen wir uns, Teil dieses innovativen Netzwerks zu sein und gemeinsam an einer digitalen Zukunft zu arbeiten, die allen zugutekommt. Mehr Informationen über ICT Austria und zukünftige Veranstaltungen finden Sie unter: www.ictaustria.comBegrüßung durch Walter Huemer  Am Podium, v.l. Moderator Chris Müller, Unternehmer, Autor, Gründer von CMb.industries, ehem. Leiter Tabakfabrik Linz www.chrismueller.at/Univ.-Prof. Dr. Markus Hengstschläger, Leiter des Zentrums für Pathobiochemie und Genetik meduniwien.ac.atThomas Welser, Unternehmer www.welser.comSok-Kheng Taing, Mitgründerin von Dynatrace www.dynatrace.comBarbara Novak, MA, Amtsführende Stadträtin für Finanzen, Wirtschaft, Arbeit, Internationales und DigitalesStaatssekretär Sepp Schellhorn  

weiterlesen

10.09.2025  ·  Peter Bernscherer

Digitale Teilhabe als Schlüssel zur Bildungsgerechtigkeit

Anmerkungen zur aktuellen OECD-BildungsstudieArtikel im Standard dazu www.derstandard.at/story/3000000286961/wo-das-bildungssystem-nachhilfe-brauchtDie neuesten Zahlen der OECD-Bildungsstudie bestätigen einmal mehr, was wir als Verein "PCs für alle" seit Jahren beobachten: Bildungschancen werden in Österreich noch immer stark vererbt. Was der Bericht jedoch nur am Rande erwähnt, ist die zentrale Rolle der digitalen Ausstattung bei der Perpetuierung dieser Ungleichheit.Die übersehene digitale DimensionWährend Bildungsminister Wiederkehr zu Recht 65 Millionen Euro für Schulen mit besonderen Herausforderungen bereitstellt, fehlt in der Diskussion ein entscheidender Aspekt: der gleichberechtigte Zugang zu digitaler Technologie. Unsere Erfahrung zeigt, dass Kinder aus bildungsfernen Schichten oft nicht nur weniger Unterstützung beim Lesen und Schreiben erhalten, sondern auch keinen adäquaten Zugang zu Computern und Internet haben.Die Tatsache, dass 31 Prozent der Erwachsenen in Österreich schlecht lesen können, verschärft sich durch mangelnde digitale Kompetenzen. In einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt reicht es nicht mehr aus, nur die klassischen Grundkompetenzen zu fördern – digitale Bildung muss von Anfang an mitgedacht werden. Unsere Forderungen:Digitale Grundausstattung für alle: Jedes Kind sollte Zugang zu einem funktionsfähigen Computer haben – nicht nur in der Schule, sondern auch zu Hause. Die aktuelle "Digitale Schule"-Initiative ist ein Schritt in die richtige Richtung, greift aber noch zu kurz.Elternarbeit im digitalen Bereich: Wenn Bildung stark vererbt wird, müssen wir auch die Eltern mitnehmen. Wir brauchen niederschwellige Angebote für digitale Grundbildung, die sich an Erwachsene mit geringen Lese- und Schreibkompetenzen richten.Berufsnahe digitale Weiterbildung: OECD-Experte Schleicher hat recht – Menschen wollen nicht in schulähnliche Umgebungen zurück. Digitale Kompetenzen müssen direkt am Arbeitsplatz vermittelt werden, wo sie unmittelbar anwendbar sind.Quereinsteiger unterstützen: Die steigende Zahl von Quereinsteigern in den Lehrberuf bietet auch Chancen für mehr digitale Kompetenz in den Schulen. Viele bringen praktische IT-Erfahrungen mit, die das traditionelle Bildungssystem bereichern können.Ein Appell an die PolitikDie geplanten 65 Millionen Euro sind wichtig, aber sie sollten gezielt auch für digitale Infrastruktur und Kompetenzvermittlung eingesetzt werden. Bildungsgerechtigkeit im 21. Jahrhundert ist ohne digitale Teilhabe nicht denkbar.Als Verein "PCs für alle" stehen wir bereit, unsere Erfahrung in diese wichtige Diskussion einzubringen. Denn eines ist klar: Ohne gleichberechtigten Zugang zur digitalen Welt werden die Bildungsschere und die Vererbung von Bildungschancen nur noch größer.OECD-Bildungarbeiterkammer.at

weiterlesen

07.09.2025  ·  Peter Bernscherer

Sonntag in der Werkstatt – gemeinsam für neue Chancen

Auch sonntags ist bei uns was los: Während zwei Mädchen fröhlich gezeichnet haben, waren sechs unserer Helfer voll konzentriert an den Laptops dran. Schrauben, testen, einrichten – damit die Geräte bald wieder einsatzbereit sind.So läuft das bei PCs für alle: Teamwork, gute Stimmung und das Ziel, anderen Menschen zu helfen. Danke an alle, die ihre Freizeit dafür hergeben – ihr seid großartig!

weiterlesen

30.08.2025  ·  Peter Bernscherer

Zusammenarbeit für Kinder in Ecuador: Unterstützung für Kinderheime in Olón

Der Verein PCs für alle arbeitet seit kurzem mit "Abuelito”Heinz Cotutsca zusammen, der bereits seit vielen Jahren Kinderheime in Olón an der Pazifikküste Ecuadors unterstützt.Dank seines unermüdlichen Engagements konnten dort in den vergangenen Jahren bereits zahlreiche Verbesserungen umgesetzt werden:Installation einer WasseraufbereitungsanlageErneuerung des DachesErrichtung eines KinderspielplatzesBau einer Garage und WerkstattNun folgt der nächste Schritt: digitale Chancen für Kinder und Jugendliche. Gemeinsam mit Heinz Cotutsca stellt PCs für alle Computer und IT-Ausstattung für die Heime bereit. Davon profitieren rund 70 Kinder und 30 Mitarbeiter:innen – und insgesamt drei Heime, die von dieser Initiative unterstützt werden.Mit dieser Zusammenarbeit setzen wir ein klares Zeichen: Bildung und digitale Teilhabe dürfen nicht an geografischen oder finanziellen Grenzen scheitern. Wir freuen uns, dass unsere Geräte dazu beitragen können, den Kindern in Ecuador neue Möglichkeiten fürs Lernen und für ihre Zukunft zu eröffnen und danken “Abuelito” Heinz für diese Möglichkeit. Den Kosenamen “Abuelito” Heinz haben ihm übrigens die Kinder dort gegeben.   The association PCs für alle (PCs for Everyone) has recently started working with “Abuelito” Heinz Cotutsca, who has been supporting children's homes in Olón on Ecuador's Pacific coast for many years.Thanks to his tireless commitment, numerous improvements have already been implemented there in recent years:Installation of a water treatment plantRenovation of the roofConstruction of a children's playgroundConstruction of a garage and workshopNow comes the next step: digital opportunities for children and young people. Together with Heinz Cotutsca, PCs für alle is providing computers and IT equipment for the homes. This will benefit around 70 children and 30 employees – and a total of three homes supported by this initiative.With this collaboration, we are sending a clear message: education and digital participation must not be hindered by geographical or financial barriers. We are delighted that our devices can help open up new opportunities for learning and for the future for children in Ecuador, and we would like to thank “Abuelito” Heinz for this opportunity. Incidentally, the children there gave him the nickname “Abuelito” Heinz. 

weiterlesen

11.08.2025  ·  Peter Bernscherer

Schulstartaktion 2025: Wir bringen digitale Chancen nach Vorarlberg

Für viele Kinder beginnt das neue Schuljahr mit neuen Heften, Stiften – und hoffentlich auch einem funktionierenden Computer. Doch für zahlreiche Familien ist genau das nicht leistbar. Im Rahmen der diesjährigen Schulstartaktion der Volkshilfe Vorarlberg stellen wir 170 voll funktionsfähige IT-Geräte – 120 PC-Komplettsysteme und 50 Laptops – kostenlos für Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien bereit.Hier ein Bericht über die Vorbereitungen https://www.pcsfueralle.at/aktuelles/drei-tage-drei-laender---wir-helfen-gemeinsam-294Die Geräte wurden von unserem Team gründlich geprüft, aufbereitet und mit allen nötigen Programmen ausgestattet. Dank der großzügigen Unterstützung der Stiftung Propter Homines (Vaduz, Liechtenstein) und von SECI (Executive Coordinator Dr. Michael Fazekas) können wir diese Aktion in großem Umfang umsetzen.Die Ausgabe an die Familien erfolgt über die Standorte der Volkshilfe Vorarlberg:Bregenz, Belruptstraße 1Feldkirch, Haus am Katzenturm, Hirschgraben 14 (Eingang Südwind-Bibliothek)„Gerade zum Schulstart ist es entscheidend, dass Kinder über digitale Arbeitsmittel verfügen – sei es für den Unterricht, Hausaufgaben oder den Zugang zu Lernplattformen“, betont Anton Schäfer, Landesvorsitzender der Volkshilfe Vorarlberg.Mit unserer Arbeit sorgen wir dafür, dass digitale Bildung kein Luxusgut bleibt, sondern für alle Kinder zugänglich ist – unabhängig vom Einkommen ihrer Eltern.Wir sagen Danke an alle Unterstützer:innen, die diese wichtige Aktion möglich machen.

weiterlesen

09.08.2025  ·  Peter Bernscherer

PCs für alle feiert Geburtstag

5 Jahre "PCs für alle" – und ein ganz besonderer Geburtstag!Im August/September 2025 feiern wir ein doppeltes Jubiläum:Der Verein PCs für alle wird 5 Jahre alt – und unser Gründer Peter Bernscherer feiert am 19. August seinen Geburtstag! Wir haben weit über 30.000 Computer verschenkt und er wird 59.Was vor fünf Jahren mit einer Idee begann, hat seither tausenden Menschen Zugang zu Bildung, Teilhabe und digitaler Infrastruktur ermöglicht. Doch um unsere Arbeit weiterführen – und ausbauen – zu können, brauchen wir euch.Wir sammeln Spenden, um das Bestehen unseres Vereins für ein weiteres Jahr zu sichern und noch mehr Menschen mit IT-Ausstattung zu unterstützen.Jeder Beitrag hilft:- mehr funktionierende PCs für Schüler:innen & Familien- mehr Reparaturen & Aufbereitungen- mehr Workshops & Beratung- mehr digitale Chancen für alleSchenk zum Jubiläum ein Stück Zukunft!➡️ Jetzt spenden: www.pcsfueralle.at/spendenDanke für eure Unterstützung – gestern, heute und morgen.#PCsFürAlle #5Jahre #Geburtstag #Spendenaktion #DigitaleTeilhabe #Solidarität #DigitalHilft #ZukunftSchenken 5 years of “PCs für alle” – and a very special birthday!In August/September 2025, we will be celebrating a double anniversary:The PCs für alle association will be 5 years old – and our founder Peter Bernscherer will be celebrating his birthday on August 19! We have given away well over 30,000 computers, and he will be turning 59.What began five years ago as an idea has since enabled thousands of people to access education, participation, and digital infrastructure. But in order to continue – and expand – our work, we need your help.We are collecting donations to secure the existence of our association for another year and to support even more people with IT equipment.Every contribution helps:- more working PCs for students and families- more repairs and refurbishments- more workshops and advice- more digital opportunities for everyoneGive a piece of the future as a birthday present!➡️ Donate now: www.pcsfueralle.at/spendenThank you for your support – yesterday, today, and tomorrow. 

weiterlesen

12.04.2025  ·  Peter Bernscherer

Betrugsversuche

ich habe vorhin einen betrügerischen Anruf bekommen und konnte das Gespräch aufzeichnen. Behauptet wurde, dass jemand Zugriff auf mein Amazon-Konto hat und versucht, darüber Gutscheinkarten zu bestellen. Ich wurde dann mit anderen "Abteilungen" verbunden und im Endeffekt wollten die nur erreichen, dass ich die Software "Anydesk" auf meinem Handy installiere. Das ist Software für die Fernwartung von Computern und damit hätten sie vollen Zugriff auf mein Telefon und die Daten darauf gehabt. Der Rest war nur Geschwafel, das mich in Sicherheit hat wiegen sollen. Bitte Ton aufdrehen, wenn ihr das Gespräch hören wollt. Diesmal ist die Tonqualität sehr gut. I received a fraudulent call earlier and was able to record the conversation. They claimed that someone had access to my Amazon account and was trying to use it to order gift cards. I was then connected to other “departments” and in the end they just wanted me to install the “Anydesk” software on my cell phone. This is software for remote computer maintenance and would have given them full access to my phone and the data on it. The rest was just gibberish designed to lull me into a false sense of security. Please turn up the sound if you want to hear the conversation. Напередодні я отримав шахрайський дзвінок і зміг записати розмову.Вони стверджували, що хтось має доступ до мого акаунту на Amazon і намагається використати його для замовлення подарункових карток.Потім мене з'єднали з іншими «відділами», і врешті-решт вони просто хотіли, щоб я встановив на свій мобільний телефон програмне забезпечення «Anydesk». Це програма для віддаленого обслуговування комп'ютерів, яка дала б їм повний доступ до мого телефону та даних на ньому.Решта була просто нісенітницею, покликаною заколисати мене в оманливому почутті безпеки. Будь ласка, увімкніть звук, якщо хочете почути розмову. Цього разу якість звуку дуже хороша.  

weiterlesen

31.12.2024  ·  Peter Bernscherer

Prosit Neujahr

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer und lieber Rest der Menschheit Das vergangene Jahr war für unseren Verein ein Jahr voller Herausforderungen, aber auch voller Erfolge. Gemeinsam haben wir unzählige Computer gesammelt, aufbereitet und an Menschen weitergegeben, die dringend darauf angewiesen sind. Dabei haben wir technische und menschliche Brücken gebaut, die hoffentlich lange haltbar sind.  Jede Spende, jede Arbeitsstunde und jeder Einsatz war ein wichtiger Beitrag zu unserem Ziel: digitale Teilhabe für alle zu ermöglichen.Mein Dank gilt zunächst unseren engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Ohne euren unermüdlichen Einsatz wären unsere Projekte nicht möglich gewesen. Ihr habt mit eurer Expertise, eurer Kreativität und eurem Herzblut Großartiges geleistet und seid der Motor unseres Vereins. Ein ebenso herzliches Dankeschön möchte ich unseren Unterstützerinnen und Unterstützern aussprechen. Eure Spenden, eure Partnerschaften und eure wohlwollende Unterstützung haben uns nicht nur finanziell, sondern auch moralisch gestärkt. Es ist ermutigend zu wissen, dass wir auf eine so breite Basis von Mitstreitern zählen können.Lassen Sie uns auch die Menschen nicht vergessen, denen wir helfen konnten. Ihre Dankbarkeit und die Veränderungen, die wir in ihrem Leben bewirken konnten, sind der größte Antrieb für unsere Arbeit. Das neue Jahr steht vor uns, und ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam noch viel erreichen können. Lasst uns unsere Mission weiterhin mit Leidenschaft verfolgen und daran arbeiten, die digitale Welt ein bisschen gerechter zu machen.Ich wünsche Ihnen allen ein erfolgreiches, gesundes und glückliches neues Jahr. Vielen Dank für Ihre Unterstützung, Ihr Engagement und Ihre Treue zu unserem Verein. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen die Herausforderungen des neuen Jahres anzugehen. Alles Gute Peter Bernscherer

weiterlesen

02.12.2024  ·  Martin Mühl

Der PCs für Alle Adventkalender 2024

Hinter jedem Kästchen findet ihr Informationen, wie ihr mithelfen könnt: durch Folgen auf Social Media, durch Schenken von Zeit oder Spenden von Geld.zum Adventkalender

weiterlesen

28.09.2024  ·  Thomas Mördinger

Eröffnung der neuen Werkstatt in Wien 3

 In der ehemaligen Supermarkt-Filiale haben wir endlich genügend Platz für Wartung, Reparatur und Zwischenlagerung der Computer bevor sie an die neuen Besitzerinnen oder Besitzer gehen. Die zukünftigen Besprechungstische nutzen wir für eine kleine Einweihungsfeier, bei der auch gleich das Netzwerken mit und zwischen den Angehörigen verschiedener gemeinnütziger Organisationen wie Med4Hope oder der Karawane der Menschlichkeit losging. Dabei entstanden wieder Ideen für neue Kooperationen, durch die sich für PCs für alle Wege öffnen, um noch mehr bedürftigen Menschen zu helfen. Bilder von Sylvia Ehrenreich und Sybille Zeisel      Und eine kleine Rede musste natürlich auch sein  Besonderes großen Dank an alle die es geschafft haben zu kommen - an diesem Tag war ja das Jahrtausendhochwasser in Wien, Niederösterreich …..Sybille und Elgar ZeiselYetian Ouyang - Verein PCs für alleDr. Karin Tschare, Gablitz hilftMag. Barbara NeurothDr. Monika Stark, med4hopeBeate Loinger – Verein PCs für alleTetiana ZhmudenkoOda SchwehlaTamara NikolićMilos Milohanovic – Verein PCs für alleJovanna und Sasa – Verein PCs für alleMarkus Seibt – Verein PCs für alleNiki Kunrath, LandtagsabgeordneterSprecher für Europa, Menschenrechte und Sicherheit der GrünenDavid Ecker, Stadt WienPhilipp Ganzer - Verein PCs für alleEric Schabus-Dewitz – Verein PCs für alleDr.Julia MördingerThomas Mördinger – Verein PCs für alleSandra undMartin Mühl – Verein PCs für alle und Martin Mühl WerbeagenturHettiDipl. Ing. Dr Peter Bock - Verein PCs für alleProf. Andreas Roncat -Reinhard Brim – Karawane der MenschlichkeitNorbert Ryba – Verein PCs für alleTymur Kravchenko – Verein PCs für alleArash – Verein PCs für alleLukas Jung - UKISylvia Ehrenreich – Verein PCs für alleOleg Froll – Verein PCs für allePeter Dressel – Verein PCs für alleErich Hauft – Kinderfreunde WienShaher Alyousef – Verein PCs für alleLucia und Bodo BrinkmannKrystian Petrovic - BFI

weiterlesen

07.07.2024  ·  Peter Bernscherer

Bildung für alle

Bildung für alle: Eine VisionWarum Chancengleichheit wichtig ist Chancengleichheit in der Bildung ist von entscheidender Bedeutung, um soziale Gerechtigkeit und nachhaltigen wirtschaftlichen Fortschritt zu gewährleisten. Jeder Mensch sollte die Möglichkeit haben, seine Fähigkeiten und Talente voll zu entfalten, unabhängig von seiner sozialen oder wirtschaftlichen Herkunft. Ohne Chancengleichheit werden bestehende Ungleichheiten verstärkt und benachteiligte Gruppen weiter marginalisiert. Dies führt zu einem Teufelskreis von Armut und sozialer Ausgrenzung, der schwer zu durchbrechen ist. Durch die Förderung von Chancengleichheit können wir dazu beitragen, dass alle Menschen eine faire Chance auf Bildung und damit auf ein besseres Leben erhalten. Dies stärkt nicht nur das Individuum, sondern auch die Gesellschaft als Ganzes, da gut ausgebildete Bürgerinnen und Bürger zu einer innovativeren und produktiveren Gemeinschaft beitragen. Die Herausforderung in Österreich Österreich steht vor mehreren Herausforderungen, wenn es um Chancengleichheit in der Bildung geht. Trotz eines gut entwickelten Bildungssystems gibt es erhebliche Unterschiede im Zugang zu Bildungsressourcen, insbesondere unter einkommensschwachen Familien. bildungsfernem Elternhaus oder in ländlichen Gebieten. Kinder aus benachteiligten Verhältnissen haben oft weniger Unterstützung zu Hause und weniger Zugang zu außerschulischen Bildungsangeboten. Sprachbarrieren können ein weiteres Hindernis darstellen, vor allem für Kinder mit Migrationshintergrund. Diese Faktoren tragen dazu bei, dass nicht alle Schülerinnen und Schüler die gleichen Möglichkeiten haben, ihre Bildungspotentiale auszuschöpfen. Darüber hinaus kann die frühe Selektion im österreichischen Schulsystem dazu führen, dass benachteiligte Kinder weniger Chancen auf einen höheren Bildungsweg haben. Diese Herausforderungen erfordern gezielte Maßnahmen und Programme, um allen Kindern gleiche Chancen auf eine qualitativ hochwertige Bildung zu bieten. Partnerschaften und Kooperationen Ein wesentlicher Faktor für den Erfolg der Bildungsinitiativen von "PCs für alle" sind die starken Partnerschaften und Kooperationen mit verschiedenen Organisationen und Institutionen. Durch die Zusammenarbeit mit Schulen, Universitäten, gemeinnützigen Organisationen und lokalen NGOs kann "PCs für alle" seine Reichweite und Wirkung erheblich erhöhen. Diese Partnerschaften ermöglichen dem Verein den Zugang zu zusätzlichen Ressourcen, Fachwissen und Netzwerken, die für die Umsetzung entscheidend sind. Beispielsweise arbeitet "PCs für alle" eng mit Schulen zusammen, um Hardware zur Verfügung stellen zu können, die den spezifischen Bedürfnissen der Schüler gerecht wird. Darüber hinaus kooperiert "PCs für alle" mit Unternehmen, um Praktikums- und Ausbildungsplätze für junge Erwachsene zu schaffen und ihnen so den Übergang in den Arbeitsmarkt zu erleichtern. Durch diese vielfältigen Kooperationen stellt "PCs für alle" sicher, dass seine Bildungsinitiativen nachhaltig und wirkungsvoll sind und einen echten Unterschied in der Gesellschaft machen. Wie Sie helfen könnenFreiwilligenarbeit und Spenden Freiwilligenarbeit und Spenden sind zwei zentrale Wege, wie auch Sie die Bildungsinitiativen von "PCs für alle" unterstützen können. Als Freiwillige(r) haben Sie die Möglichkeit, direkt mit Kindern und Erwachsenen zu arbeiten und ihnen bei ihren Bildungszielen zu helfen. Dies kann durch Nachhilfe, Mentoring oder die Unterstützung bei Veranstaltungen und Workshops geschehen. Ihre Zeit und Ihr Engagement können einen erheblichen Unterschied im Leben der Menschen machen, die von diesen Programmen profitieren.Spenden sind ebenfalls von großer Bedeutung, um die verschiedenen Programme und Initiativen von "PCs für alle" zu finanzieren. Ihre finanzielle Unterstützung ermöglicht es, neue Projekte zu starten, bestehende Programme auszubauen und Bildungsressourcen bereitzustellen. Auch kleinere Spenden tragen dazu bei, die Chancengleichheit in der Bildung zu fördern und langfristig positive Veränderungen zu bewirken. Indem Sie sich engagieren oder spenden, unterstützen Sie aktiv die Mission von "PCs für alle" und tragen zur Schaffung einer gerechteren Gesellschaft bei. Teil der Community werden Als Teil der Community von "PCs für alle" bietet sich Ihnen die Möglichkeit, sich aktiv für Chancengleichheit in der Bildung einzusetzen und gleichzeitig wertvolle Kontakte zu knüpfen. Durch die Teilnahme an unseren Veranstaltungen, Workshops und Netzwerktreffen können Sie sich mit Gleichgesinnten austauschen, Ideen entwickeln und gemeinsam an Projekten arbeiten, die einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft haben.Unsere Community besteht aus engagierten Menschen aus verschiedenen Lebensbereichen, die alle ein gemeinsames Ziel verfolgen, Bildung für alle zugänglich zu machen. Indem Sie sich uns anschließen, können Sie nicht nur Ihr eigenes Wissen und Ihre Fähigkeiten erweitern, sondern auch anderen helfen, ihre Bildungsziele zu erreichen. Wir laden Sie ein, uns zu besuchen, sich in Foren und auf Social-Media über und mit uns auszutauschen und auf dem Laufenden zu bleiben. Ihre Teilnahme und Ihr Engagement sind entscheidend, um unsere Mission erfolgreich umzusetzen und eine gerechtere Bildungslandschaft in Österreich zu schaffen.  Wie fast alles, was PCs für alle macht, ist auch dieser Text eine Coproduktion.Mitgeschrieben habenBeate LoingerDoris NeuhoferSigrid ZaussingerPeter Bernschererund die KI :) 

weiterlesen